Routenzug

Jungheinrich erweitert sein Produktportfolio um das Anhängersystem LiftLiner, mit dem Routenzüge beidseitig be- und entladen werden können. Dafür kooperiert das Unternehmen künftig mit K.Hartwall. Das finnische Unternehmen ist Spezialist für Ladungsträger und verfügt über langjährige Expertise im Bereich der Logistiklösungen. Bis zu acht Ladeeinheiten des Anhängersystem LiftLiner lassen sich mit Jungheinrich Elektroschleppern der EZS-Baureihen 1, 3 und 5 koppeln. Die patentierte Lenkung bietet einen engen Wenderadius und eine hohe Manövrierbarkeit. Hohe Sicherheit und Ergonomie während der Benutzung sind wesentliche Merkmale des Systems. Die spezielle Neigetechnik des LiftLiner ermöglicht es, die Wagen beidseitig ergonomisch optimiert zu be- und entladen. Mit den so ausgerüsteten Routenzügen lässt sich eine flexible und effiziente Produktionsversorgung in Betrieben jeder Größe umsetzen. Auch im Logistik- und Versandsektor erweist sich die Lösung als vorteilhaft.

Bild: Jungheinrich Vertrieb Deutschland AG & Co. KG
Jungheinrich Vertrieb Deutschland AG & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.