Platzsparende Fortens-Stapler

Bild: Hyster-Yale Deutschland GmbH

Hyster Europe ergänzt seine Staplerserie Fortens um neue, besonders manövrierfähige und platzsparende Stapler, die bis zu acht Tonnen heben können. Gleichzeitig werden die Stapler der gesamten Produktreihe H6.0–8.0FT nachträglich mit Zweifach- und Dreifach-Hubgerüsten ausgestattet. Zudem stehen für die Flurförderzeuge jetzt mehrere überarbeitete Dieselmotoren zur Verfügung.

Kompakte Stapler für beengte Platzverhältnisse

Die neuen platzsparenden Modelle H7.0FTS und H7.0FTS9 können bei 600 bzw. 900mm Lastschwerpunkt bis zu sieben Tonnen heben. Der neue Hyster Fortens-Stapler H8.0FTS hat eine Tragfähigkeit von acht Tonnen bei einem Lastschwerpunkt von 600mm.

„Aufgrund eines höheren Gegengewichts weisen die drei neuen Modellvarianten eine hohe Stabilität und dieselbe Tragfähigkeit wie serienmäßige Stapler auf – obwohl sie bis zu 327mm kürzer sind“, erläutert Veronica Grasso, Produktmanagerin bei Hyster Europe. „Die kompakten Stapler lassen sich deshalb selbst unter beengten Platzverhältnissen optimal manövrieren.“

Wendeassistenzsystem serienmäßig

Die neuen, platzsparenden Stapler sind serienmäßig mit einem Wendeassistenzsystem ausgestattet. Dieser Mechanismus verriegelt das Antriebsrad bei vollem Lenkwinkel und ermöglicht so einen minimalen Wenderadius. Dadurch bleiben im Arbeitsgang bis zu 528mm mehr Platz.

Für Betriebe, die noch mehr Platz sparen möchten, gibt es die Stapler optional mit einem einzelnen Antriebsrad und schmalem Gabelträger. Zudem werden für alle Modelle verschiedene Getriebe und Bedienelemente für die Hydraulik angeboten, um sie für den jeweiligen Einsatzbereich optimal anzupassen. Des Weiteren sind die neuen kompakten Stapler serienmäßig mit einem Rückspiegel ausgestattet. Optional ist zudem eine am Gegengewicht montierte Rückfahrkamera mit LCD-Anzeige erhältlich.

Neue Zweifach- und Dreifach-Hubgerüste

„Die Kombination aus Kamera und Anzeige bietet eine gute Sicht beim Rückwärtsfahren“, versichert Grasso. „Um aber insgesamt die Sicht zu verbessern, wurde die gesamte Produktreihe H6.0–8.0FT nachträglich mit Zweifach- und Dreifach-Hubgerüsten ausgestattet.“ Die neuen Hubgerüste verfügen über ein höheres und breiteres Sichtfenster. Zudem wurden die Zylinder seitlich positioniert, sodass die Fahrer Gabelzinken und Last besser sehen können. Mit den neuen Masten sind Hubhöhen von bis zu 6.565 mm möglich.

Aktuelle Motoren der Stufe V

Für die Staplerserie H6.0–8.0 bietet Hyster jetzt überarbeitete Dieselmotoren an. Neben dem Kubota-3,8l-Motor der Stufe V mit 55 kW ist in Europa auch eine Stufe-V-Version mit 82kW erhältlich. Damit lassen sich gegenüber dem bisherigen 78kW-Motor nicht nur Emissionen reduzieren, sondern auch höhere Fahr- und Hubgeschwindigkeiten erreichen. Zudem sind für die gesamte Produktreihe Treibgasmotoren erhältlich.

Hyster-Yale Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.