Niederhubwagen für leichte Einsätze

Bild: Clark Europe GmbH – Gabelstapler Lagertechnik

Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, der Produktion oder im Lager. Das Fahrzeug ist mit einer langlebigen und leistungsstarken Li-Ion-Batterie ausgestattet, die den LWio15 zu einem zuverlässigen Helfer in Industrie, Handel und Logistik macht. Insbesondere, wenn ein Niederhubwagen nur gelegentlich zum Einsatz kommt, punktet der LWio15 durch seine Kosteneffizienz.

Kompakt und sicher

Der LWio15 fährt und hebt rein elektrisch. Der Bediener kann das Gerät somit ohne Kraftaufwand sicher und ergonomisch bedienen. Der Niederhubwagen ist mit einer Länge bis zur Vorderseite der Gabeln (L2-Maß) von nur 400mm und einer Arbeitsgangbreite von lediglich 1810mm äußerst kompakt und wendig. Über einen in der ergonomischen Deichsel integrierten Schalter kann das Fahrzeug auch mit hochgestellter Deichsel bewegt werden. Das Niederhubwagen ist damit ideal für den Einsatz in platzkritischen Arbeitsbereichen und schmalen Gängen. Optionale Seitenstützrollen verhindern ein Kippen des Fahrzeugs und sorgen für ein stabiles und sicheres Fahrverhalten auch bei Kurvenfahrt. Der LWio15 verfügt über eine Hubhöhe von 105mm und ist je nach Einsatz mit einer Gabellänge von 900mm oder 1500mm erhältlich.

Li-Ion-Batterie garantiert hohe Verfügbarkeit

Der LWio15 verfügt serienmäßig über eine 24V (20Ah) Li-Ion-Batterie sowie über ein Ablagefach, in welchem optional eine zweite Batterie mit ebenfalls 24V (20Ah) untergebracht werden kann. Durch Zwischenladungen, beispielsweise in Pausenzeiten, kann ohne Einschränkung der Lebensdauer die Einsatzzeit des Fahrzeugs verlängert und Stillstandzeiten vermieden werden. Zum Aufladen der Batterie wird das im Lieferumfang enthaltene externe Ladegerät einfach an einer 230V-Steckdose angeschlossen. Die Batterie kann bei einem Wechsel schnell und sicher seitlich entnommen werden.

Der Betreiber profitiert zudem von zahlreichen Vorteilen, die sich auf die Betriebskosten positiv auswirken: Im Vergleich zur Blockbatterie weist die Li-Ion-Batterie eine längere Lebensdauer auf. Es fällt kein zusätzlicher Aufwand für Wartungsarbeiten rund um die Batteriesäure an, da die Li-Ion-Batterie wartungsfrei ist. Zwischenladungen können ohne speziellen Laderaum durchgeführt werden, da beim Laden keine Gase freigesetzt werden.

Clark Europe GmbH - Gabelstapler Lagertechnik

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.