Neue Elektro-Gabelhubwagen mit Plattform

Bild: Hyster-Yale UK Limited

Was die Produktivität anbelangt, so ist der Fahrerkomfort oft das Zünglein an der Waage mit erheblichem Einfluss auf den Betrieb. Maschine und Fahrer sollten im Optimalfall perfekt harmonieren, damit die Arbeit nur minimalen Kraftaufwand erfordert. Die neuen Elektro-Gabelhubwagen mit Plattform der MPX-Serie von Yale Europe Materials Handling wurden nach eben diesem Prinzip konzipiert und bieten eine ausgezeichnete Ergonomie und außergewöhnliche Manövrierfähigkeit.

„Die Elektro-Gabelhubwagen mit Plattform der Serie MP20-30X wurden gezielt auf die Bedürfnisse der Fahrer beim horizontalen Transport von Lasten zugeschnitten“, erklärt Gianbattista Scaramuzza, Senior Product Strategy Manager, Warehouse Products bei Yale. „Selbst auf engstem Raum können diese neuen Niederhubwagen mühelos ihren Dienst tun. Für Unternehmen, die die Ermüdung ihrer Fahrer vorbeugen und die Produktivität steigern wollen, sind die Stapler der MPX-Serie die perfekte Ergänzung ihres Fuhrparks.“

Der MP20-30X eignet sich bestens für Arbeiten mit mittlerer bis hoher Intensität, wie z.B. das Be- und Entladen von Trailern, Tätigkeiten im Hafen, Kommissionierung und Cross-Docking. Der Deichselkopf der MPX-Serie verfügt über einen ergonomisch geformten Griff mit integriertem Handschutz. Er kehrt automatisch in die vertikale Position zurück, sobald der Fahrer ihn loslässt. Die großen Flügelschalter sind so angeordnet, dass sie der natürlichen Bewegung des Daumens entgegenkommen. Alle Komponenten des Armaturenbretts sind leicht zu erreichen. Die Fahrer der MPX-Serie sind nicht gezwungen, sich auf ein und denselben Fahrstil einzustellen, sondern können den Fahrmodus entsprechend ihren individuellen Fähigkeiten anpassen.

Gepolsterte Abstützung

Die Stapler der MPX-Serie sind in drei Konfigurationen erhältlich. Für Betriebsleiter, die einen flexiblen Wechsel vom Geh- zum Mitfahrbetrieb bevorzugen, steht die MPX-Serie mit einer klappbaren Fahrerstandplattform und Seitenarmen für einen sicheren Halt zur Verfügung. Außerdem gibt es zwei Optionen mit fester Fahrerstandplattform: eine mit permanentem Heckschutz für den Fahrer und eine mit permanentem Seitenschutz. Um den Anforderungen spezifischer Anwendungen Rechnung zu tragen, kann bei Staplern mit permanentem Seitenschutz ein Fußsensor installiert werden, der das Fahren des Staplers nur mit einem Fahrer an Bord erlaubt. „Die Fahrerstandplattform der neuen MP20-30X Stapler ist so konzipiert, dass sie eine Reihe komfortabler Fahrpositionen zulässt, während die Bodenmatte aus Gummi für zusätzlichen Halt während der Fahrt sorgt“, erklärt Gianbattista Scaramuzza.

Die Stapler der MPX-Serie verfügen über eine Reihe neuer Funktionen, die es dem Fahrer ermöglichen, Lasten sanft und effizient zu bewegen. Die neue, robuste Konstruktion der klappbaren Seitenarme sorgt für Stabilität und Sicherheit, wenn der Stapler in Bewegung ist. Gleichzeitig trägt sie zur Reduzierung der Wartungskosten und zur Steigerung der Produktivität bei. Neben der Manövrierfähigkeit auf engstem Raum können die Stapler der MPX-Serie Lasten über größere Entfernungen transportieren und bieten einen großen Tragfähigkeitsbereich von zwei bis drei Tonnen. Die neue Gabelkonstruktion ist in unterschiedlichen Längen erhältlich. Außerdem können die Kunden zwischen zwei Gabelhöhen wählen, je nach ihren individuellen Anforderungen. Mit den optionalen Gabelzinkenverlängerungen können die MP20-30X Stapler bis zu zwei Paletten oder drei Europaletten quer transportieren – pro Fahrt. Betriebsleiter können zwischen Bleisäure- und Lithium-Ionen-Batterien als Stromversorgungslösung für die MP20-30X Stapler wählen. Dank robuster Konstruktion und niedrigem Energieverbrauch bleiben die laufenden Betriebskosten überschaubar.

Vielfältige innovative Optionen

Die MPX-Serie kann mit einer Reihe von Zusatzoptionen auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten werden. Dank Smart Lift können Lasten angehoben und Paletten transportiert werden, bevor die Lastarme den Vollhub erreicht haben, sodass der Fahrer die Taste nicht mehr dauerhaft gedrückt halten muss. Die höhenverstellbare Deichsel ist für eine große Bandbreite von Anwendungen geeignet. Durch einfaches Justieren der Deichselposition kann der Fahrer den Stapler auf eine für ihn angenehme Fahrposition einstellen.

In schwach beleuchteten Umgebungen leuchten die Arbeitsscheinwerfer der MPX-Serie den Ladebereich zuverlässig aus. Eine Kühlhauslösung ermöglicht es, die Stapler der MPX-Serie bei Temperaturen von bis zu -30°C einzusetzen, ohne dass die Leistung darunter leidet. „Wir sind sehr stolz, unsere neuen Stapler der MPX-Serie vorzustellen. Yale hat hart daran gearbeitet, die Funktionen zu ermitteln, die dem Fahrer größtmöglichen Komfort und Bedienerfreundlichkeit bieten, damit er während seiner Schicht in einer geschäftigen Umgebung möglichst produktiv arbeiten kann. Wir sind überzeugt, dass der MP20-30X diese Kriterien erfüllt und eine Bereicherung für jeden Lagerbetrieb ist“, betont Gianbattista Scaramuzza abschließend.

Hyster-Yale UK Limited

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.