Seit Ende 2014 bietet SEW-Eurosdrive IE3-Motoren der Baureihe DRN..
Seit Ende 2014 bietet SEW-Eurosdrive IE3-Motoren der Baureihe DRN..
Pünktlich zur digitalen LogiMAT 2021 präsentiert die Karl H. Bartels GmbH verschiedene Produktinnovationen.
Um die Bedürfnisse der Kunden des Online-Lebensmittelhandels in Western Sydney optimal bedienen zu können, plant Woolworths die Realisierung eines neuen, automatisierten Fulfillment Centers für E-Commerce-Bestellungen.
Panasonic stellt das Toughbook S1 Tablet vor – das ideale robuste Android Tablet für professionelles mobiles Arbeiten fern des Schreibtischs.
Gemeinsam die Leistungsfähigkeit von fahrerlosen Transportsystemen (FTS/AGV) steigern und neue Anwendungskonzepte ermöglichen – dieses Ziel verfolgen die Technologieunternehmen Safelog und Wiferion ab sofort als Entwicklungspartner.
Die Dematic GmbH hat den German Innovation Award 2021 gewonnen.
Zebra Technologies Corporation gibt seinen Einstieg in den Markt für stationäre Barcodelesegeräte (FIS) und industrielle Bildverarbeitung (MV) bekannt.
Jungheinrich stellt auf seiner virtuellen Fachpressekonferenz Innovations & Highlights 2021 sein neuestes Fahrerloses Transportfahrzeug (FTF) vor.
Pünktlich zur LogiMAT.digital 2021 gibt es Produktneuheiten von Hubtex im Bereich Automatisierung und Schwerlasttransport.
Schmalz hat mit dem JumboFlex Picker eine autarke Lösung für das mobile Kommissionieren von schweren Packstücken entwickelt.
Lasten per Schubkette zu heben ist eine effiziente Alternative zu hydraulischen Systemen.
50.000 Euro – so hoch ist der durchschnittliche Schaden, den ein Diebstahl in einem Logistikbetrieb verursacht.
Im Fokus des digitalen LogiMAT-Messestands von Remira steht die Optimierung der Supply Chain.
Digital rund um die Uhr einkaufen: Was für Kunden unkompliziert und bequem ist, erhöht kontinuierlich den Druck auf E-Commerce- und Fulfillment-Anbieter.
Was die Produktivität anbelangt, so ist der Fahrerkomfort oft das Zünglein an der Waage mit erheblichem Einfluss auf den Betrieb.
Im April 2020 wurde die Eingliederung der europäischen Gesellschaften Mitsubishi Caterpillar Forklift Europe (MCFE) und Unicarriers Europe (UCE) in die Mitsubishi Logisnext Europe-Gruppe angekündigt.
Die Lagerung und der Transport von Gefahrgut unterliegen besonderen Anforderungen.
Die Leogistics GmbH blickt auf erfolgreiche 15 Jahre mit kontinuierlichem Wachstum zurück.
Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.
Kärcher erweitert sein Produktportfolio um ein neues Mitglied: den mobilen und leistungsstarken Industriesauger IVM 60/36-3 H ACD.
Wie lässt sich gesünderes Verhalten am Arbeitsplatz vermitteln?
Protolabs optimiert sein Angebotsportfolio und die dazugehörige E-Commerce-Plattform, um Unternehmen in Europa durch termingerechte Lieferungen bei der Bewältigung von aktuellen Lieferkettenschwierigkeiten zu unterstützen.
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG, Hersteller im Bereich Energie- und Automationslösungen für mobile Anwendungen, feierte am 8. September 2023 auf dem Erlebnisreich Campus in Lünen ein beeindruckendes Jubiläum: 111 Jahre erfolgreiches Unternehmertum.
Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.
Wie lässt sich das E-Commerce-Fulfillment effizienter gestalten?
Mitarbeiter und Partner des Wägetechnik-Spezialisten Bizerba versammeln sich in der Gemeinde Hengelo (Niederlande) zur feierlichen Einweihung eines neuen Sales & Service Standorts.
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.
Jungheinrich vernetzt seine Flotte. Neufahrzeuge des Unternehmens werden dafür serienmäßig ab Werk mit Telemetrie-Einheiten ausgerüstet.