Log!Ville Demonstrations- und Innovationszentrum

Bild: Toyota Material Handling

Am 4. Oktober hat Log!Ville seine Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Das offene Erlebniszentrum in Niel (Antwerpen) konzentriert sich auf die Förderung von Innovationen im Logistik-Ökosystem. Toyota Material Handling Europe ist Gründungspartner von Log!Ville und wird in dem 2.000m² großen Vorführzentrum Produkte und innovative Lösungen ausstellen.

Offenes Demonstrationszentrum

Zusammen mit Deloitte, Siemens und anderen führenden Unternehmen ist Toyota Material Handling Europe einer der sechs Gründungspartner von Log!Ville. Der Schwerpunkt des offenen Demonstrationszentrums liegt auf innovativen Technologien sowie auf völlig neuen Konzepten, die in der Logistikbranche noch nicht zum Mainstream gehören. Mit seinem Angebot richtet sich Log!Ville vor allem an Logistikfachleute mit enger Verbindung zum Innovationsmanagement.

„Als Gründungspartner können wir die künftige Strategie von Log!Ville mitgestallten. Peter Van Cauwenbergh, kaufmännischer Leiter unserer belgischen Vertriebsgesellschaft, wird dem Vorstand angehören. Er wird unsere Unternehmensvisionen vertreten und als innovativer Partner die Zusammenarbeit in der Flurförderzeugindustrie beschleunigen“, kommentiert Ralph Cox, Senior Vice President Market Operations bei Toyota Material Handling Europe.

Log!Ville ist nur 10km von der europäischen Marketing- und Vertriebszentrale von Toyota Material Handling Europe in Willebroek, Belgien, entfernt. „Die kurze Distanz kommt unseren Kunden und Partnern zugute. Sie können nun auch das Innovationszentrum mit besuchen und haben durch den Zugang zu den neuen, sich ständig weiterentwickelnden Konzepten die Möglichkeit, selbst an der Entwicklung der zukünftigen Lösungen mitzuwirken“, schließt Cox.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Toyota Material Handling Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.