Einstieg ins Air-Cargo-Systemgeschäft

Bild: Hubtex Maschinenbau GmbH & Co. KG

Alles aus einer Hand anbieten – das ist der Anspruch von Dimos und Partner Hubtex. Die beiden Sonderfahrzeugspezialisten aus Osthessen arbeiten im Bereich Air Cargo seit 2017 zusammen – ab sofort auch als Anbieter kompletter Systemlösungen. Dazu gehört nicht nur die intensive Beratung des Kunden. Auch die Produktion und der Vertrieb kommen aus eigenem Hause. Anwender der Air-Cargo-Lösungen können sich so auf einen kompetenten Partner verlassen, der die Schnittstellen des Prozesses optimal aufeinander abstimmt und den Markt bereits seit mehr als 20 Jahren kennt.

„Mit Projects & Systems gründen wir eine Abteilung, die sich rein auf die Akquise und die Abwicklung von intelligenten Systemlösungen im Flughafenbereich konzentriert. Sie vereint Beratung, Vertrieb, Konstruktion, Produktion, Lieferung, Inbetriebnahme und Wartung unter einem Dach. Damit ermöglicht es uns die Abteilung, unabhängig von anderen Systemlieferanten zu agieren und unser Know-how als Systemanbieter in jedem Prozessschritt einzusetzen“, sagt Pascal Schütz, Vertriebsleiter bei Dimos Maschinenbau.

Langjähriges Know-how kombiniert

Bevor Dimos gemeinsam mit Partner Hubtex die Abteilung Projects & Systems ins Leben gerufen hat, verkaufte der Petersberger Hersteller von (Sonder-) Flurförderzeugen einzelne Produkte über andere Systemanbieter an seine Kunden. Großprojekte waren in dem Rahmen nicht möglich. Die Positionierung als Systemanbieter ermöglicht es Dimos nun, den stark zunehmenden Aufträgen gerecht zu werden.

Auch die Kunden des Maschinenbauers profitieren von der neuen Abteilung. Sie arbeiten nur noch mit einem Experten, der alle Schnittstellen aufeinander abstimmt. Neben individuellen Produktlösungen erhalten Anwender in Zukunft eine durchgehende Betreuung während und nach dem Implementierungs-Prozess. Hier legen Dimos und Hubtex ihr langjähriges Know-how zusammen.

Denn so standardisiert die Abläufe im Bereich Air Cargo sind, so flexibel müssen die Anwender bleiben. Die Lösungen sollten beispielsweise für Peaks ausgelegt sein. Mit den Produkten von Dimos, allen voran dem multifunktionalen X-Way Mover, können Kunden ihre Kapazitäten je nach Auslastung steuern. Hinzu kommt, dass die Kunden mit dem Fahrzeug nicht ortsgebunden sind und jederzeit ihren Standort ändern können.

Flexibles System statt konventioneller Air-Cargo-Technik

Die Integration neuer Fahrzeuge in ein Bestandlager ist oftmals mit dem Retrofit der Regalanlagen verbunden. Entgegen dieser konventionellen Air Cargo-Technik nehmen Dimos und Partner Hubtex fahrzeugseitige Änderungen vor und passen diese an die Gegebenheiten vor Ort an. Denn so können hohe Tonnagen trotz geringer Lagerfläche umgeschlagen werden. „Wir setzen auf Flexibilität. Der Kunde soll mithilfe unserer Systemlösungen eine Perspektive haben. In intensiven Beratungsgesprächen zeigen wir deshalb alle Möglichkeiten auf, die für ihn und sein Setup in Frage kommen und bleiben als kompetenter Partner bis zum Schluss und darüber hinaus an seiner Seite“, resümiert Michael Röbig, Marketingleiter bei Hubtex.

Hubtex Maschinenbau GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Mit RFID-Tags Nachhaltigkeitsziele erreichen

Mit RFID-Tags Nachhaltigkeitsziele erreichen

Angesichts der Einwegplastik-Richtlinie der Europäischen Union kann die Radiofrequenzidentifikation (RFID) Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, so Zebra Technologies Corporation, Anbieter digitaler Lösungen, der es Unternehmen ermöglicht, Daten, Vermögenswerte und Menschen auf intelligente Weise zu verbinden.