Der globale Intralogistik-Innovator Dematic gab einen neuen Vertrag mit Reitan Distribution A/S, einer Tochtergesellschaft der Rema 1000 Danmark A/S, in Horsens, Dänemark, bekannt.
Der globale Intralogistik-Innovator Dematic gab einen neuen Vertrag mit Reitan Distribution A/S, einer Tochtergesellschaft der Rema 1000 Danmark A/S, in Horsens, Dänemark, bekannt.
LIS Logistische Informationssysteme feiert ihr Firmenjubiläum: Aufbauend auf den revolutionären Ideen des Gründers und heutigen Aufsichtsratsvorsitzenden Hilmar Wagner, die erstmals Transportauftragsbearbeitung am Computer ermöglichten, entwickelt das Grevener Unternehmen seit vier Jahrzehnten leistungsfähige und hochgradig anpassbare Speditionssoftware.
Regallager sind in der Blechverarbeitung ein selten hinterfragter Standard.
LiBiao Robot – der Spezialist für automatisierte roboterbasierte Paketsortierlösungen – hat angekündigt, dass er mit seiner ‘Mini Yellow’-Reihe autonomer mobiler Roboter (AMRs) auf den europäischen Markt kommt. Und im Einklang mit der globalen Gesamtstrategie des Unternehmens strebt LiBiao strategische Allianzen mit Vertriebspartnern in Großbritannien, Deutschland, Spanien, Frankreich und Italien an.
Der Rollcontainer von Walther Faltsysteme wurde mit dem German Design Award 2021 prämiert.
Schweren und großen Lasten eine perfekte Plattform bieten – der selbstfahrende Plattformwagen von Hubtex transportiert Maschinenteile, Stahlträger, Coils, Bleche, Gussstücke und Spritzgusswerkzeuge sicher und zuverlässig.
Die Logimat, Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, wird aufgrund der aktuellen Corona-Situation vorsorglich von März in den Frühsommer 2021 verschoben.
SmartFork® unter realen Bedingungen und entdecken Sie neue Möglichkeiten für effizientere Abläufe und höhere Arbeitssicherheit. Fragen Sie eine Live-Vorführung hier direkt an.
Sehen und gesehen werden – die Basis für mehr Effizienz und Sicherheit. Erhöhen Sie die Arbeitssicherheit und reduzieren Sie Unfälle durch seitlich eingebaute LEDs in den Gabelzinken.
VETTER Industrie GmbH ist heute Europas führender Hersteller von Gabelzinken.
„Jede gesparte Kilowattstunde, ist eine gute Kilowattstunde!“ In 2020 werden rund 1.400.000kW/h jährlich eingespart.
Mit Tragfähigkeiten bis zu 120 Tonnen und einer Blättlänge bis zu 5.000mm bieten BigForks Lösungen für nahezu alle Einsatzfälle, bei denen schwere Lasten bewegt werden: Holzindustrie, Baustellen, Container-Transport, Hafenlogistik usw.
Die Vorteile liegen auf der Hand. Der Explosionsschutz ist immer gewährleistet, selbst bei Erreichen der Verschleißgrenze.
Rutschhemmung, Ladungsschutz, Lärmreduzierung – die richtige Gabelzinken-Beschichtung für Ihren Einsatzfall.
Angesichts der Einwegplastik-Richtlinie der Europäischen Union kann die Radiofrequenzidentifikation (RFID) Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, so Zebra Technologies Corporation, Anbieter digitaler Lösungen, der es Unternehmen ermöglicht, Daten, Vermögenswerte und Menschen auf intelligente Weise zu verbinden.
Mit der batteriebetriebenen Elektrohängebahn ermöglicht Pentanova Anlagenbetreibern die Nutzung von selbsterzeugter Energie in ihren Produktions- und Logistikanlagen.
Mit seinem ECO-Service hilft Nord Unternehmen dabei, die effizienteste Antriebslösung für den jeweiligen Anwendungsfall zu finden.
Steute Technologies präsentiert die robusten Funk-Magnetsensoren in Zylinderbauweise „RF RC M30“.
Aufgrund sich ständig wandelnder Arbeits- und Produktionsumgebungen suchte der Büromöbelhersteller König + Neurath nach einer flexiblen, skalierbaren Lösung zur Automatisierung der Intralogistik in der Metallfertigung.
Yale Lift Truck Technologies bietet ab sofort ein Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten für ausgewählte Elektrostapler an.
Elokon macht das Arbeiten bei Feldschlösschen noch sicherer. Feldschlösschen ist die führende Brauerei und der größte Getränkehändler der Schweiz.
Fiege realisiert gemeinsam mit AM Logistic Solutions eine AutoStore-Anlage an seinem Standort in Greven-Reckenfeld.
Als einer der führenden Hersteller von Autonomen Mobilen Robotern setzt Mobile Industrial Robots (MiR) neue Maßstäbe, um multinationalen Anwendern eine flexible, benutzerfreundliche und kosteneffektive Automatisierung der Intralogistik zu ermöglichen.
Knapp, Technologiepartner für intelligente Wertschöpfungsketten, präsentiert auf der Automatica in München vom 27. – 30.06.2023 innovative Technologien für die Automatisierung in der Industrie.
Cab Druck- und Etikettiersysteme der Typen Squix, Mach 4S, EOS, Axon, XD Q, XC Q, Hermes Q, PX Q und IXOR bieten im Standard Funktionen, um Daten im Netzwerk angemessen zu schützen.
Mit einer Förderung von rund 10Mio. Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet das Großforschungsprojekt „Silicon Economy“ in die nächste Phase.