Für Plattenwerke baut IMA Schelling Board sein Produktportfolio konsequent aus.
Für Plattenwerke baut IMA Schelling Board sein Produktportfolio konsequent aus.
Jungheinrich bringt weltweit zwei neue Baureihen robuster Elektro-Gabelstapler auf den Markt.
Das unter der Projektleitung von Demag Cranes & Components durchgeführte internationale und in Deutschland vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt Optimum, wird mit dem „Exceptional ITEA Award of Excellence“ ausgezeichnet.
Clark hat die Niederhubwagen mit klappbarer Fahrerstandplattform einem Facelift unterzogen und alle Modellvarianten unter der Bezeichnung PPXS20 zusammengefasst.
Ottobock stärkt Exoskelett-Portfolio für Rückenunterstützung mit dem neuen BackX.
Von Coils über Papierrollen bis zu großen Werkzeugen: Mit einer neu erweiterten Range von 8t bis 30t lösen die Fahrzeuge der Kompaktstaplerserie RoxX von Hubtex spezifische Herausforderungen vieler Branchen.
Geek+, Anbieter von autonomen mobilen Robotern, hat über 150 Ware-zur-Person-Roboter im Lager von OEG im Nordwesten Deutschlands eingesetzt.
Vanderlande hat De Bondt BV, einem weltweit tätigen Großhändler für Kurzwaren und Garne, eine hochautomatisierte Fastpick-Ware-zum-Mensch-Lösung (GtP) geliefert.
Ab sofort erscheint Powerfleet in einem frischen, brandneuen Look und verstärkt durch die eindeutige Markenpositionierung seinen People First-Ansatz und Fokus auf das Internet der Dinge (IoT).
Angesichts sich stark wandelnder Märkte und Kundenbedürfnisse muss sich auch die Intralogistikbranche neu ausrichten.
Müssen schwere Lasten in Betrieben bewegt werden, dann sind die Möglichkeiten hierzu in der Regel sehr limitiert.
Die wirtschaftlichen Turbulenzen infolge des Brexits und ein gravierender Fahrermangel in Großbritannien gehörten für Palletways UK zu den herausfordernden Begleitumständen im vergangenen Jahr.
Künftig bestimmt nicht mehr der Fahrer allein die maximale Hubhöhe mit der jeweils aufgenommenen Last auf den Gabelträgern, sondern ein neues Feature von Hubtex unterstützt ihn dabei und sorgt damit für einen sicheren Transport in allen Hubhöhen.
Die Implementierung einer intelligenten Transportmanagementsoftware bedarf einer weitsichtigen Prozessanalyse und Strategie.
E 24/7 – so heißt der vollautomatische Lebensmittelmarkt im badischen Offenburg.
Remira treibt die Vereinheitlichung seines Markenauftritts weiter voran: Der Experte für Supply Chain und Omnichannel-Commerce hat die Integration von Roqqio abgeschlossen.
Bereits zum 4. Mal ist Ferag mit dem TOP 100-Siegel für Innovationsmanagement ausgezeichnet worden.
In Sachen Nachhaltigkeit setzt der Hamburger Intralogistikanbieter Still einmal mehr ein Zeichen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt.
Das PAX MX2 von Vanderlande ist ein neuartiges Sicherheitskontrollsystem mit einem einzigartigen zweispurigen Konzept für effizienteres Screening.
Continental richtet ihren Unternehmensbereich ContiTech strategisch neu aus mit dem Ziel, Schlagkraft und Effizienz sowie Kunden- und Marktnähe zu erhöhen.
Paul Vahle hat das Gemeinschaftsforschungsprojekt EffiDCent erfolgreich abgeschlossen, das durch den Einsatz von Gleichstrom anstelle des gängigen Wechselstroms eine Steigerung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Industrie zum Ziel hatte.
Wer eine neue Verpackungsmaschine bestellt, muss sich in Geduld üben und meist sehr lange auf einen Liefertermin warten.