Die Palettenwickelmaschine E1+ von Kemapack ist für Anwender konzipiert, die trotz kleinem Palettenvolumen auf Zeitgewinn beim Wickeln und Ergonomie für die Bediener achten.
Die Palettenwickelmaschine E1+ von Kemapack ist für Anwender konzipiert, die trotz kleinem Palettenvolumen auf Zeitgewinn beim Wickeln und Ergonomie für die Bediener achten.
Jungheinrich hat Configura als strategischen Partner für die Entwicklung verschiedener Produkt- und Systemkonfiguratoren im Geschäftsbereich Logistiksysteme ausgewählt.
Nach den bereits sehr guten „Gold“-Bewertungen der vergangenen Jahre zeichnet die international anerkannte Rating-Agentur EcoVadis den Hamburger Intralogistiker Still dieses Jahr erstmals mit dem Nachhaltigkeitszertifikat in Platin aus – dem höchsten Bewertungslevel.
Jungheinrich präsentiert sein neues Flottenmanagementsystem.
In der Fachwelt der Krane und Hebezeuge ist Kuli seit 1922 ein fester Begriff für „Qualität – made in Germany“.
Der FTS-Hersteller ek Robotics erweitert sein umfassendes Produktportfolio um eine technologische Innovation: Mit dem Robot Operations Center (kurz: ROC) lässt sich eine Zukunftsvision in der Automatisierungsbranche realisieren.
Das neue Modul Connect:Charger der Flottenmanagementlösung von Linde Material Handling (MH) macht Ladeprozesse von batteriebetriebenen Flurförderzeugen transparent und sorgt durch Priorisierung, definierte Ladezeitfenster und Leistungslimits für reduzierte Stromkosten bei gleichbleibend hoher Fahrzeugverfügbarkeit.
Mit Volume Dive präsentierte Volume Lagersysteme auf der Logimat erneut eine Welt- und Messeneuheit.
O9 Solutions, Anbieter einer KI-Softwareplattform für die Transformation der Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung von Unternehmen, kooperiert in Zukunft mit RHI Magnesita, dem Weltmarktführer von hochwertigen Feuerfestprodukten, -systemen und -serviceleistungen.
„Das ausgezeichnete Unternehmen leistet mit dem Produkt einen Beitrag zu sicheren Prozessen, zur flexiblen Anpassung bei Veränderungen sowie zur Effizienzverbesserung und somit letztlich zur Steigerung der Produktivität in der Logistik“, das Lob der Laudatoren war ebenso groß wie der Jubel beim Trapo-Team, als sie im Rahmen der Logimat-Eröffnungsfeier den begehrten Preis als „Bestes Produkt“ in der Kategorie „Identifikation, Verpackungs- und Verladetechnik, Ladungssicherung entgegennehmen konnten.
Die Lagerung und der Transport von Gefahrgut unterliegen besonderen Anforderungen.
Die Leogistics GmbH blickt auf erfolgreiche 15 Jahre mit kontinuierlichem Wachstum zurück.
Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.
Kärcher erweitert sein Produktportfolio um ein neues Mitglied: den mobilen und leistungsstarken Industriesauger IVM 60/36-3 H ACD.
Wie lässt sich gesünderes Verhalten am Arbeitsplatz vermitteln?
Protolabs optimiert sein Angebotsportfolio und die dazugehörige E-Commerce-Plattform, um Unternehmen in Europa durch termingerechte Lieferungen bei der Bewältigung von aktuellen Lieferkettenschwierigkeiten zu unterstützen.
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG, Hersteller im Bereich Energie- und Automationslösungen für mobile Anwendungen, feierte am 8. September 2023 auf dem Erlebnisreich Campus in Lünen ein beeindruckendes Jubiläum: 111 Jahre erfolgreiches Unternehmertum.
Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.
Wie lässt sich das E-Commerce-Fulfillment effizienter gestalten?
Mitarbeiter und Partner des Wägetechnik-Spezialisten Bizerba versammeln sich in der Gemeinde Hengelo (Niederlande) zur feierlichen Einweihung eines neuen Sales & Service Standorts.
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.
Jungheinrich vernetzt seine Flotte. Neufahrzeuge des Unternehmens werden dafür serienmäßig ab Werk mit Telemetrie-Einheiten ausgerüstet.