Mehr Leistung und Flexibilität mit pL-Store Techline

Der auf Haustechnik spezialisierte Großhändler M. Bach hat in seinem Zentrallager ein bestehendes Lagerverwaltungssystem (LVS) abgelöst und durch die Branchenlösung pL-Store Techline von ProLogistik ersetzt. Grund für den Wechsel war der Wunsch nach erhöhter Leistung und mehr Flexibilität in sämtlichen Funktionsbereichen.
 Sämtliche Bestände und Prozesse werden bei M. Bach seit Februar 2020 durch das Lagerverwaltungssystem pL-Store Techline von ProLogistik verwaltet und gesteuert.
Sämtliche Bestände und Prozesse werden bei M. Bach seit Februar 2020 durch das Lagerverwaltungssystem pL-Store Techline von ProLogistik verwaltet und gesteuert.Bild: proLogistik GmbH + Co KG

Kein ausgereifter Businessplan, stattdessen ein Motorrad und der Wunsch nach Selbständigkeit – mehr brauchte Matthias Bach nicht, als er im Jahr 1945 den Grundstein für die Firma M. Bach legte. Zunächst war das Geschäft vom Handel mit Baustoffen, Bedachungsmaterial und Landmaschinen geprägt. Das änderte sich 1967, als die Söhne Siegfried und Wolfgang Bach die Leitung übernahmen. Es entstand ein Großhandelsunternehmen für Sanitär-, Heizungs- und Installationsbedarf, das heute zu den bedeutendsten in der Verkaufsregion zählt. Bei einer Angebotspalette von mehr als 250.000 Artikeln ist die Auswahl enorm und lässt keine Wünsche offen. Wie der Traum vom zukünftigen Bad einmal aussehen könnte, lässt sich in speziell eingerichteten Sanitärausstellungen in Augenschein nehmen. Diese sind am Hauptsitz in Eschweiler sowie in Aachen, Mechernich und Pulheim zu finden. Dort präsentiert der in dritte Generation geführte Familienbetrieb exklusive Lösungen für eine wahlweise moderne, puristische, klassische oder funktionale Badgestaltung.

Agilität zahlt sich aus

Befragt nach den Gründen für den anhaltenden Erfolg merkt Udo Bach, der heute gemeinsam mit Michael Bach die Geschicke des Großhändlers steuert, augenzwinkernd an: „Der Markt zeigt uns, dass nicht die Großen die kleinen Unternehmen überholen, sondern die Schnellen die Langsamen.“ So werde das Produktportfolio ebenso kontinuierlich an den Zeitgeist angepasst wie das Beratungsangebot. Kunden profitieren zudem von einem zuverlässigen Lieferservice mit eigenem Fuhrpark und/oder einer kurzen Verweildauer in den Abhollagern. Neben dem Zentrallager in Eschweiler sind weitere sieben Abhollager im umliegenden Raum auf kurzen Wegen zu erreichen. Im Zentrallager selbst werden rund 25.000 Artikel stetig bevorratet. Hierfür stehen 6.500 Paletten-Stellplätze sowie ca. 20.000 durchschnittlich belegte Fächer im automatischen Kleinteilelager (AKL) zur Verfügung.

Sämtliche Bestände und Prozesse werden seit Februar 2020 durch das Lagerverwaltungssystem pL-Store Techline von ProLogistik verwaltet und gesteuert. Bei diesem Lagerverwaltungssystem (LVS) handelt es sich um eine standardisierte und für den Baustoff- und Sanitär- sowie den technischen Großhandel (SHK/TGH) prädestinierte Softwarelösung. „Es ist ein großer Vorteil, dass in pL-Store Techline die besonderen Spezifika unserer Branche abgebildet sind“, betont Udo Bach. „Typisch sind zum Beispiel ein äußerst breites Artikelspektrum, variierende Abwicklungsabläufe und verschiedenartig ausgestaltete Lagerorte. Das spart Zeit, denn es muss keine Vielzahl an Funktionen aufwändig hinzuprogrammiert werden. Darüber hinaus ist die Lagerverwaltungssoftware Ausdruck eines ausgewiesenen Prozesswissens auf Seiten des Herstellers.“

Zeit für Veränderung

 pL-Store Techline deckt bereits in der Standardausführung eine Fülle branchenrelevanter Funktionen ab, um etwa spezielle Prozesse im Wareneingang sowie im Außen- und Filiallager systemgestützt abwickeln zu können.
pL-Store Techline deckt bereits in der Standardausführung eine Fülle branchenrelevanter Funktionen ab, um etwa spezielle Prozesse im Wareneingang sowie im Außen- und Filiallager systemgestützt abwickeln zu können.Bild: proLogistik GmbH + Co KG

Das Zentrallager von M. Bach in Eschweiler umfasst neben dem automatischen Kleinteilelager (AKL) auch sogenannte „Handlager“ wie das Paletten-Hochregallager, eine Heizungshalle, ein Porzellan- und Außenlager sowie den Abholmarkt. Der Erstbezug des AKL erfolgte im Jahr 1999. 2010 wurde im Zuge einer Erweiterungsmaßnahme parallel eine Neujustierung auf Lagerverwaltungsebene durch den damaligen Anbieter vorgenommen. „Seither ist viel passiert, Märkte haben sich verändert und die Kunden sind noch anspruchsvoller geworden“, so Udo Bach. „Um dem gerecht zu werden, war es unumgänglich, die eingesetzte Software zu modernisieren. Hierzu erfolgten Workshops mit dem Projekt-Software Anbieter sowie Gespräche mit Anbietern von Standard-Software. ProLogistik überzeugte mit ihrer parametrisierbaren Software, die es ermöglicht die individuellen Wünsche von M. Bach abzudecken. Das war die Entscheidung für die Einführung einer standardisierte Branchenlösung, da diese mittelfristig die flexibleren Lösungen bietet. Weiterhin sprach für einen Wechsel die Modernisierung der eingesetzten Hardware“

pL-Store Techline deckt bereits in der Standardausführung eine Fülle branchenrelevanter Funktionen ab, um etwa spezielle Prozesse im Wareneingang sowie im Außen- und Filiallager systemgestützt abwickeln zu können. Hinzu kommen besondere Anforderungen bei der Lagerung und beim Handling von Kleinteilen. Elementar ist zudem ein reibungsloser Thekenverkauf. Hier werden die vor Ort aufgegebenen Bestellungen im Warenwirtschaftssystem Sangross (dem Warenwirtschaftssystem von Sangross) erfasst und via Schnittstelle direkt an pL-Store Techline übermittelt. Die Thekenmitarbeiter entscheiden eigenständig über den Kommissionierprozess und geben ihn frei. Im Zuge dessen ist es auch möglich, Aufträge zu priorisieren. Weiter kennzeichnend für das Lagerverwaltungssystem pL-Store Techline sind neben der Online-Bestandsführung unter anderem die Barcodesteuerung und eine permanente Inventur.

Funktionalitäten für den Praxisalltag

Realisiert wurde auf Wunsch von M. Bach darüber hinaus eine Schnittstelle zu Heidler Strichcode. Sobald Waren auftragbezogen kommissioniert und auf der Bereitstellfläche vor dem Verpackungsbereich abgestellt worden sind, scannen die Mitarbeiter an den Packstationen das WA-Etikett. Ihnen werden ad hoc jene Artikel angezeigt, die je nach Art und Größe auf Paletten zu übergeben oder in Kartons zu verpacken sind. Nach Erfassung des Gewichts können die Daten direkt an Heidler übermittelt werden, wo das Etikett für den Spediteur bzw. Paket-Dienstleister erzeugt wird.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Timmer GmbH
Bild: Timmer GmbH
„Individualität wird großgeschrieben“

„Individualität wird großgeschrieben“

Für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz: Am 15. und 16. Mai zeigt Timmer, Spezialist für Intralogistik aus Neuenkirchen (Westfalen), auf der Logistics & Automation seine zukunftsweisenden Lösungen, mit denen sich schwere und unhandliche Güter leicht und sicher bewegen lassen – darunter die jüngsten Weiterentwicklungen der Vakuum-Schlauchheber der Serien Quicklift, Lightlift und Heavylift, die allesamt eine höhere Effizienz in der Intralogistik versprechen.