Tool für Palettentausch

Bild: European Pallet Association e.V. (EPAL)

EPAL Deutschland (Nationalkomitee der EPAL European Pallet Association e.V.) stellt ein praktisches Tool zur Unterstützung von Verwendern an der Tauschstelle vor. Der Leitfaden zur Identifizierung von originalen EPAL Paletten ist für jeden direkt am Tauschprozess beteiligten Mitarbeiter leicht zu handhaben.

Identifizierung auf einen Blick

Die Logistikbranche steht vor ständigen Herausforderungen, wenn es um den sicheren Transport von Waren und den effizienten Tausch von Ladungsträgern geht. Ein wichtiger Faktor für die Sicherheit bei Transport und Lagerung sind originale EPAL Europaletten.

Der neue, von EPAL Deutschland herausgegebene Leitfaden bietet alle Informationen zur Identifizierung originaler EPAL Europaletten auf einen Blick. Durch die Darstellung von Detailfotos wird die Überprüfung der Originalpaletten für alle Tauschbeteiligten deutlich erleichtert. „Die schnelle und korrekte Identifikation unserer EPAL Qualitätspaletten ist von entscheidender Bedeutung, um einen effizienten Tauschprozess sicherzustellen“, so Suzane Giurlando, Geschäftsführerin von EPAL Deutschland. „Unser neuer Leitfaden ist ein praktisches Tool für alle Verwender. Im Einsatz an der Tauschstelle stellt er sicher, dass EPAL-Originale ordnungsgemäß getauscht werden. Paletten, die nicht alle Qualitätsmerkmale erfüllen, können relativ leicht erkannt und aussortiert werden.“

Der Leitfaden zur Identifizierung originaler EPAL Europaletten steht ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung.

European Pallet Association e.v. (EPAL)

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.