Sonderrampe für die Verladung

Mobile Verladerampen, Überladebrücken, Scherenhebebühnen und Industrietore für die gesamte verladende Industrie werden im eigenen Fertigungswerk in Großenkneten entwickelt und produziert. Butt ist ein familiengeführtes Unternehmen mit über 90 Mitarbeitern und höchster Lösungskompetenz - wie das aktuelle Beispiel zeigt.
 Die Entwicklung von individuellen Sonderlösungen wie diese Verladerampe für Brechmaschinen sind eine Spezialität von Butt.
Die Entwicklung von individuellen Sonderlösungen wie diese Verladerampe für Brechmaschinen sind eine Spezialität von Butt.Bild: Butt GmbH

Für einen österreichischen Hersteller hat Butt eine Sonderrampe zur Verladung von Gesteinsbrechern entwickelt und ausgeliefert. Bei dieser speziellen Rampe ging es darum, eine Lösung zu finden, die Baumaschinen mit den auskragenden Förderbändern reibungslos auf Sattelauflieger verladen zu können. Durch einen steilen Auffahrkeil und eine geringe Steigungsrampe können die Gesteinsbrecher sicher und problemlos in fast waagerechter Position in die Transportmittel verfahren werden. Der Auffahrkeil ist mit einem rutschsicheren Fischgrätenmuster und die Fahrfläche mit widerstandsfähigem Schwerholz für Kettenfahrzeuge ausgestattet. Die Rampe hat eine Traglast von 40t, ist höhenverstellbar sowie verfahrbar. Lkw und Container unter hohem Zeitdruck be- und entladen gehört zum Tagesgeschäft moderner Logistik. Seit Jahrzehnten löst Butt mit seinen mobilen Verladerampen diese Aufgabe sicher und komfortabel. Zur Auswahl stehen zwei Standardbauformen zur Geradeausverladung: mit Mittelachse für besonders leichtes Rangieren oder mit Vorderachse für überdurchschnittliche Belastbarkeit.

Ebenfalls verfügbar sind Verladerampen zur 3-Seiten-Verladung mit höhenverstellbarer Vorderachse. Für sehr breite Warenflüsse empfiehlt sich die mobile Verladerampe mit integrierter Vorschubbrücke. Sie verbindet die Vorteile der Mittelachsrampe mit Schwimmstellung und der Vorderachsrampe für sehr hohe Belastungen.

Individuelle Verladerampen

Baumaschinen-Verschiffung, Pkw-Bahn-Verladung oder Container Terminal: So individuell wie die Aufgaben eines Unternehmens sind auch die Anforderungen, die an Sonderkonstruktionen gestellt werden. Es ist ein Markenzeichen von Butt, jedem Unternehmen die passende Verladerampe zu liefern – hinsichtlich maximaler Traglast, Gesamtlänge und Ausrüstung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.