Sicherheit an Verladerampen

GMR Safety und ID Logistics verbindet eine langjährige Partnerschaft. Beide Unternehmen legen einen besonderen Fokus auf uneingeschränkte Mitarbeitersicherheit. Für den internationalen Kontraktlogistik-Anbieter sind die Radrückhaltesysteme aus Kanada eine langlebige und rentable Investition in Sicherheit.
 Der Powerchock von GMR Safety hakt mit seinen Stahlzähnen in der bodenverankerten Rückhalteplatte ein. So blockiert er den Reifen zuverlässig und verhindert das vorzeitige Wegfahren.
Der Powerchock von GMR Safety hakt mit seinen Stahlzähnen in der bodenverankerten Rückhalteplatte ein. So blockiert er den Reifen zuverlässig und verhindert das vorzeitige Wegfahren.Bild: GMR Safety Inc

In Frankreich ist die Verwendung von Unterlegkeilen zur Sicherung von Fahrzeugen an der Rampe zwar noch nicht vorgeschrieben wie in Deutschland. ID Logistics ergreift dennoch umfassende Maßnahmen, um Arbeitsunfälle bei der Verladung so weit wie möglich zu reduzieren. In manchen hochfrequentierten Lagerhäusern sind rund 600 Mitarbeiter gleichzeitig im Einsatz, rund 30 Prozent dieser Belegschaft arbeitet im Rampenbereich. Um das Risiko von Personen-Unfällen zu vermeiden und Betriebsausfälle zu reduzieren, setzt ID Logistics das Radrückhaltesystem Powerchock von GMR Safety ein, denn es sorgt für ein ruhiges Gewissen der Site Manager gegenüber dem Verladepersonal.

25t Rückhaltekraft

Das Produkt nutzt einfache Mechanik, um das Rad am Fahrzeug zu blockieren: Ein Radkeil mit gezahnter Unterfläche verhakt sich in einer bodenverankerten Rückhalteplatte mit ebenfalls gezahnter Oberfläche. Im Falle eines unbeabsichtigten Bewegens eines Fahrzeugs, entsteht durch das Fahrzeuggewicht eine feste Blockierung mit einer Rückhaltekraft von 25t.

„Ich wollte Radrückhaltesysteme, bei denen ich mich nicht um die Technik kümmern muss. Ich wollte ein unkompliziertes Produkt, das langlebig ist. Nachhaltigkeit steht auf unserer Prioritätenliste ganz oben“, erklärt Thierry Daux, Leiter betriebliches Risikomanagement bei ID Logistics. Der Experte für Sicherheitsfragen kennt den Markt gut und hat sich bewusst für die flexiblen Bodenmontagesysteme des kanadischen Marktführers entschieden. „Das Powerchock-System bietet vier große Vorzüge: Robustheit, Einfachheit, eine hohe Einsatzbereitschaft sowie eine lange Garantiedauer. Zudem funktioniert das System, sobald es installiert ist“, erläutert Thierry Daux seine Erfahrungen mit GMR Safety.

Zufriedenheit und ingespielte Kooperation

Im Zentrum aller individuellen Lösungen von GMR Safety steht die Kundenzufriedenheit. Dafür etabliert das Unternehmen funktionierende Sicherheitsstandards für die Mitarbeiter. ID Logistics verwendet systematisch Keile von Powerchock in seinen neuen französischen Lägern und empfiehlt dies auch seinen Kunden.

„Für ID Logistics sind Arbeitssicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter keine bloßen Worte, sondern werden in Taten umgesetzt“, betont Gaétan Jetté, Vorsitzender und Gründer von GMR Safety. „In Frankreich sind bereits mehr als ein Dutzend Lagerhäuser von ID Logistics mit Powerchock-Systemen ausgestattet, um Unfälle an den Laderampen zu vermeiden und die Mitarbeitenden zu schützen. Hier zeigt sich eine Unternehmenskultur, die den Menschen in den Mittelpunkt des Unternehmens stellt, und die die Philosophie von GMR Safety widerspiegelt“, fügt er hinzu. www.gmrsafety.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Unified-Control-System 
für das Lager der Zukunft

Unified-Control-System für das Lager der Zukunft

Lagerverwaltungssoftware revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lagerbestände organisieren, verfolgen und optimieren, indem sie effiziente Prozesse, Echtzeit-Daten und automatisierte Funktionen bereitstellt. Letztendlich ermöglicht eine effektive Lagerverwaltungssoftware Unternehmen, flexibler zu sein, sich schneller an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen und somit rentabel und wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wachsen. Trotz Vorteilen, die auf der Hand liegen, sind die mit der Implementierung verbundenen Kosten und Prozessumstellungen nicht selten eine Hemmschwelle, die Unternehmen überwinden müssen. Ferag.doWarehouse ist eine innovative Software, welche die Standards für die Lagerverwaltung neu definiert. Sie bietet eine ebenso unkomplizierte wie maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen jeder Größe und Komplexität.

Bild: GIS AG
Bild: GIS AG
Rigging-System 
für Multifunktionsarena

Rigging-System für Multifunktionsarena

Im Oktober 2022 konnten die ZSC Lions ihr neues Heimstadion einweihen. Die Swiss Life Arena ist nicht nur eines der größten Eishockeystadien der Schweiz, sondern vor allem auch eine Multifunktionsarena mit modernster Infrastruktur für die unterschiedlichsten Events und Anlässe. Zur Ausstattung gehört ein Rigging-System an der Hallendecke, das in Zusammenarbeit mit den Firmen B+T Bild+Ton und GIS realisiert wurde. Es besteht aus sechs Traversen und insgesamt 30 Elektrokettenzügen, die bequem über einen Touch-Controller gesteuert werden können.

Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Sportwagenhersteller setzt 
auf zentrale Leitsteuerung

Sportwagenhersteller setzt auf zentrale Leitsteuerung

Porsche bindet in der Intralogistik Automated Guided Vehicles (AGVs) ein, die ab sofort über den MHP FleetExecuter gesteuert werden. Damit setzt der Autobauer erstmals in der Unternehmensgeschichte auf eine zentrale Flottenleitsteuerung. Die in die bestehende IT-Infrastruktur integrierte Cloud-Lösung ist in den Stammwerken in Zuffenhausen im Einsatz. Dort dient sie als funktionaler Core der Automatisierung des Logistikprozesses. In Kürze sollen weitere Roll-outs folgen, etwa beim Bau des Taycan. Geplant sind zahlreiche Projekte, bei denen insgesamt mehrere hundert Fahrzeuge in unterschiedlichen AGV-Flotten mit über 300 Funktionen im Einsatz sind. Die Tochtergesellschaft von Porsche ist dabei für Beratung, Implementierung, Produktentwicklung sowie Service und Support verantwortlich.

Bild: MiR Mobile Industrial Robots ApS
Bild: MiR Mobile Industrial Robots ApS
Kollaborative Sicherheit

Kollaborative Sicherheit

Die fortschreitende industrielle Automatisierung hat ein neues Stadium erreicht: Autonome mobile Roboter (AMR) sind mittlerweile aus Produktionshallen und Logistikzentren weltweit nicht mehr wegzudenken. Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen, eine breite Palette von Aufgaben und Prozessen zu automatisieren, was zu einer signifikanten Steigerung der Produktivität und wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit führt. Doch gleichzeitig müssen wir uns den neuen Sicherheitsherausforderungen stellen, die mit der Integration dieser Systeme einhergehen. In diesem Zusammenhang stellt sich die zentrale Frage, wie AMR dazu beitragen können, die physischen Sicherheitsstandards in der Industrie zu erhöhen und gleichzeitig die Resilienz gegenüber Cyberangriffen zu stärken.