Klares Gebirgsklima für Ricola Kräuterbonbons

Seit 1930 produziert die Confiserie Richterich & Co. Laufen, weltweit bekannt als Ricola, die beliebten Kräuterbonbons. Mit zunehmendem Export hielten im Traditions- und Familienunternehmen auch neueste Technologien Einzug. Unlängst hat Ricola im Zuge von Modernisierungsarbeiten Schnelllaufrolltore von Efaflex installiert.
 Im Produktionsbereich von Ricola kommen Schnelllaufrolltore EFA-SRT-L Premium von Efaflex zum Einsatz.
Im Produktionsbereich von Ricola kommen Schnelllaufrolltore EFA-SRT-L Premium von Efaflex zum Einsatz.Bild: Efaflex Tor- und Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG

Bei der Erweiterung des Produktionsbetriebs setzt Ricola auf Schnelllauftore aus dem Hause Efaflex. Die hygienischen Anforderungen im Produktionsbereich sind sehr hoch, entsprechend wichtig sind die verschiedenen Lüftungssysteme in den Produktionsräumen. Damit das Klima in allen Bereichen stabil bleibt, sind schnelle Öffnungs- (bis zu 2m/s) und Schließgeschwindigkeiten wichtig. „Die Planung der Tormontage wies aufgrund der Hygienezonen eine Herausforderung auf“, berichtet Thomas Saladin, Leiter Infrastruktur bei Ricola.

Bis zu 150.000 Lastwechsel pro Jahr

Die Tore von Efaflex sind aufgrund der hohen Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten nicht nur energetisch und hygienisch sinnvoll – ebenso werden Zugluft und Verunreinigungen werden vermieden. Neben weiteren Anwendungsbereichen, wie der Logistik, der Industrie, der Automobilbranche sowie der Chemie-, Pharma- und Kosmetikindustrie, eignen sich die Efaflex-Tore auch gut für den Einsatz in der Lebensmittellogistik.

Ein klares Bekenntnis zu Efaflex und der Leistungsfähigkeit der Produkte

Thomas Saladin ist begeistert von den Toranlagen und der Beratung: „Wenn ich Tore von Efaflex kaufe, muss ich mir keine Gedanken machen. Ich weiß, was ich bekomme, und die Beratung ist umfassend.“ Thomas Saladin spricht aus Erfahrung, denn auch an anderen Standorten von Ricola sind bereits Toranlagen von Efaflex im Einsatz.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.