Automatisierte Lagerung großer Mengen

Bild: Cabka Group GmbH

Cabka, Anbieter von Transportverpackungen aus recyceltem Kunststoff, hat die Markteinführung seines neuesten Produkts angekündigt: die Pallet Box 2.0. Dieser innovative Ladungsträger aus Kunststoff mit einem Fassungsvermögen von 1.400l überzeugt durch sein optimiertes Handling und seine Langlebigkeit.

Ob bei der automatisierten oder der manuellen Handhabung: Die verbesserte Pallet Box 2.0 erleichtert dem Logistikpersonal die Arbeit. Die neuen Stapelfixierungen ermöglichen ein einfaches und sicheres Stapeln. Ein entscheidender Vorteil, der sich vor allem bei eingeschränkten Platzverhältnissen auszahlt. Der Ladungsträger ist auf eine Stapelhöhe von bis zu sieben Einheiten und eine Stapellast von bis zu 7.000kg in der Lagerhalle ausgelegt. Im Hochregallager trägt er bis zu 1.000 und beim Transport bis zu 2.000kg.

Verbesserte Haltbarkeit für eine längere Lebensdauer

Cabka hat die Pallet Box 2.0 angepasst, um sie für den langfristigen Einsatz noch robuster zu machen. Die verstärkten Wände im unteren Teil des Ladungsträgers sorgen für hohe Schlagfestigkeit und erleichtern den Transport der Box mit einem Gabelstapler. Acht spezielle Antirutschstopfen unter dem Boden verhindern ein Verrutschen auf der Gabel. Die Pallet Box 2.0 ist auf den Einsatz in automatisierten Systemen ausgelegt. Da sie geschwenkt, gedreht und in alle Richtungen rotiert werden kann, lässt sie sich problemlos in robotergestützten Fördersystemen verwenden.

Die Pallet Box 2.0 misst 1.300×1.150×1.250mm (LxBxH). Ihr Leergewicht beträgt je nach Konfiguration 70 bis 77kg. Der Nutzer kann sie mit perforierten oder geschlossenen Wänden bestellen. Die Box ist mit drei oder sechs Kufen erhältlich und lässt sich von allen vier Seiten mit einem Gabelstapler aufnehmen. Optional ist auch ein Deckel verfügbar.

Hohes Fassungsvermögen und vollständig recycelbar

Mit 1.400l verfügt die Pallet Box 2.0 über ein enormes Fassungsvermögen. Das Volumen und die Nutzlast der Box sind insbesondere für Anwender in der Nahrungsmittelindustrie, der Recyclingbranche und der Landwirtschaft interessant. Die Pallet Box 2.0 ist für Temperaturen zwischen -30 und +50°C ausgelegt und ermöglicht die hygienische Lagerung von Milch, Fisch, Fleisch, Gemüse oder Tierfutter. Ein weiterer Vorteil: Die leicht zu reinigenden Kunststoffboxen müssen nicht zusätzlich ausgekleidet werden. Bei Anwendungen ohne Lebensmittelkontakt, etwa in der Abfallwirtschaft, empfiehlt Cabka eine Variante aus recyceltem Kunststoff.

Alle Varianten der Pallet Box 2.0 sind vollständig recycelbar: Cabka kann sie am Ende ihrer Nutzungsdauer wieder dem Materialkreislauf zuführen. Die Produktion der vier verschiedenen Modelle des Ladungsträgers liegt in Belgien – für kurze Transportwege zu den Kunden aus Deutschland, Großbritannien, den Benelux-Staaten und Frankreich.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.