Vollautomatisches Hochregallager

Hawle Armaturen, Hersteller von Schwerarmaturen für die kommunale Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung sowie die Gasversorgung, hat Jungheinrich mit dem Bau eines neuen Logistiklagers beauftragt: Bis Oktober 2024 entsteht am Stammsitz in Freilassing ein vollautomatisches Hochregallager mit mehr als 15.000 Palettenstellplätzen in fünf Gassen. Das als Greenfield-Projekt geplante Lager wird die bisherigen manuellen Versandlager von Hawle ersetzen. Mit Standorten in Deutschland, Europa und den USA rüstet sich das Unternehmen so für weiteres Wachstum.

Bild: Jungheinrich Vertrieb Deutschland AG & Co. KG

„Jungheinrich hat durch die beste Lösung und ein sehr hohes Engagement bei der Umsetzung unserer Anforderungen überzeugt“, begründet Hans-Joachim Maier, Geschäftsführer des Projektplaners Maier Intraplan, die Entscheidung für die Hamburger Intralogistikexperten. „Von Anfang an hat die Chemie gestimmt, sodass ein offener, produktiver Austausch stattfinden konnte“, ergänzt Thomas Bohl, Geschäftsführer bei Hawle. „Jungheinrich hat als Komplettanbieter gepunktet, von dem wir alles aus einer Hand erhalten – vom Regalstahlbau über die Regalbediengeräte bis zur Steuerung und WMS-Software“, so Thomas Bohl.

Ergonomische Kommissionierung

In dem als Silo-Regalstahlbau (72x35x25m) konstruierten Hochregallager wird Fertigware aus der Produktion gelagert, um dann später vollautomatisch der Kommissionierung zugeführt zu werden. Die fördertechnische Anbindung an die Produktion erfolgt über eine Brückenkonstruktion. Im Kellergeschoss des Lagers bindet die Fördertechnik einen manuellen Lagerbereich an. Auch Handelsware aus dem Wareneingang und Roh- und Halbfertigprodukte finden Platz. Da sowohl Gitterboxen als auch Euro- und Sonderpaletten mit einem Gewicht von bis zu 1.200kg transportiert werden, kommt eine Kette-Kette-Fördertechnik zum Einsatz, die für hohe Laufruhe und Sicherheit der unterschiedlichen Gebinde sorgt. Im Erdgeschoss befinden sich der Wareneingang sowie sechs Kommissionierarbeitsplätze mit ergonomischen Hubtischen.

Zum Lieferumfang von Jungheinrich zählen neben dem Silo-Regalstahlbau inklusive Dach- und Wandverkleidung fünf Regalbediengeräte mit SPS und Visualisierung sowie die gesamte Fördertechnik mit den sechs Kommissionierarbeitsplätzen. Ein zentraler Punkt auf der Bestellliste von Hawle Armaturen ist das Jungheinrich WMS für das automatische Lager- und Materialflusssystem. Die akribische Vorab-Analyse der IT-Prozesse durch die IT-Experten von Jungheinrich vor Ort hat das Unternehmen dabei besonders beeindruckt.

Jungheinrich Vertrieb Deutschland AG & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.