Optimierte Ersatzteillagerlösung

Bild: SSI Schäfer Fritz Schäfer GmbH

Swedish Agro Machinery AB, ein skandinavischer Händler und Importeur von Landmaschinen, hat sich entschieden, sein Ersatzteillager zu zentralisieren und das neue, 3.700m² große Lager mit Logistiklösungen von SSI Schäfer auszustatten. Paletten- und Kragarmregale, Fachbodenregale und SSI Logimat Lagerlifte sind Teil der Lösung. Das Ergebnis ist ein kompaktes Lager, das bis zu 23.000 verschiedene Teile vorrätig hält, mit einer hohen Lieferfähigkeit, die Lieferungen am nächsten Tag ermöglicht.

Ein Lieferant für das gesamte System

Seit 2016 übernimmt Swedish Agro Machinery den Import des Landmaschinenherstellers Claas nach Schweden und Norwegen. Die dadurch veränderte Organisationsstruktur erforderte ein neues Distributionszentrum zur effizienten Lagerung von Ersatzteilen. Es wurde beschlossen, das Lager in Skåne Skurup zu errichten, inmitten einer der landwirtschaftlich fruchtbarsten Gegenden Schwedens, in der Nähe von Dänemark und dem Zentrum Europas. Eine besondere Herausforderung bestand dabei darin, dass die Teile aufgrund der verschiedenen Abmessungen auf sehr unterschiedliche Weise gelagert werden müssen. Swedish Agro hatte bereits in der Vergangenheit einige Projekte mit SSI Schäfer realisiert und bezog sie daher von Anfang an als Partner in das Projekt ein.

„Wir waren auf der Suche nach einem einzigen Lieferanten für das gesamte System. Wir wollten mit dem Hersteller direkt zusammenarbeiten, um die beste Qualität des Equipments und die volle Kontrolle über die Produktion zu gewährleisten. Aus diesem Grund wurde SSI Schäfer als Generalunternehmer für das Projekt ausgewählt“, erklärt Martin Gerdtsson, Spare Parts Manager bei Swedish Agro Machinery in Skurup.

Lokale Präsenz ist für Swedish Agro entscheidend. Bei der Wartung einer Landmaschine sollte es keine Wartezeiten geben, vor allem nicht in der Hochsaison. Aus diesem Grund verfügt das Unternehmen über 25 Werkstätten mit besonderem Schwerpunkt auf den landwirtschaftlichen Gebieten in Skåne, Västra Götaland, Östergötland und Uppland. Swedish Agro garantiert, dass die bestellten Ersatzteile am nächsten Tag geliefert werden, wenn sie nicht direkt vor Ort verfügbar sind.

Optimierung des Materialflusses mit der neuen Lösung

Die Ware wird per Lkw angeliefert, an den Arbeitsplätzen manuell ausgepackt, nach Art und Größe sortiert und in verschiedenen Systemen eingelagert. Ersatzteile für Landmaschinen variieren stark in Größe, Anzahl und Gewicht. Das Spektrum reicht von einzelnen Schrauben bis hin zu Antriebsschrauben in der Zehn-Meter-Klasse.

Zehn verschiedene Arten der Lagerung wurden bei Swedish Agro realisiert. Dazu gehören Weitspann- und Kragarmregale für liegende Ware und Fächer für die Lagerung von stehenden Leisten. Dies ist sehr effektiv, da einige der Ersatzteile recht groß sind. Um auch den vertikalen Raum optimal zu nutzen, wurde ein Schmalganglager mit Fachböden eingerichtet. Kleinere Ersatzteile werden in zwei SSI Logomat Lagerliften gelagert, die rund 16.000 Artikel aufnehmen können.

Sobald Waren für einen Auftrag benötigt werden, werden sie mit einem Gabelstapler oder manuell von einem Mitarbeitenden kommissioniert und an den Arbeitsplätzen für den Versand verpackt. Alle Bestellungen, die vor 15:30 Uhr eingehen, werden am nächsten Morgen an die Servicewerkstätten geliefert. Möglich ist dies dank der ausgefeilten Logistiklösung mit Lieferungen über Nacht.

„Swedish Agro ist seinen Kunden gegenüber sehr zuverlässig und hält die versprochene Qualität und die zugesagten Lieferfristen ein. Unsere Anlage kann erweitert und an neue Anforderungen angepasst werden, um mit der Expansion des Ersatzteilgeschäfts Schritt zu halten. Wir freuen uns sehr, dieses Projekt zu leiten und Swedish Agro bei der Optimierung des Materialflusses zu unterstützen“, fasst Anders Jonasson, Sales Manager bei SSI Schäfer, zusammen.

Fazit

Mit dem neuen Lager stärkt Swedish Agro seine Position, indem es die Ersatzteilverfügbarkeit in der Region sicherstellt und die Kapazitäten optimiert. Martin Gerdtsson fasst zusammen: „Die Hauptgründe für die Zusammenarbeit mit SSI Schäfer waren, dass das Unternehmen unsere Bedürfnisse bereits aus der früheren Zusammenarbeit kannte. Und natürlich auch, dass sie eine Lösung für die Lagerung von Ersatzteilen mit einer großen Bandbreite an Abmessungen hatten.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.