Neue automatische Sortierlösung

Mit der Markteinführung des Split Tray Sorter MT015S erweitert Interroll sein Programm an Sortiersystemen. Die Produktneuheit erleichtert Unternehmen den Einstieg in den E-Commerce oder kann als Ergänzung bestehender Sortierlösungen eingesetzt werden - etwa in der Modebranche, der Pharmaindustrie oder bei Paketdienstleistern.
 Der neue Split Tray Sorter sorgt für höchste Verfügbarkeit, sehr lange Lebensdauer und schnelle Amortisationszeiten bei der automatischen Sortierung von Fördergütern bis zu 12kg Gewicht.
Der neue Split Tray Sorter sorgt für höchste Verfügbarkeit, sehr lange Lebensdauer und schnelle Amortisationszeiten bei der automatischen Sortierung von Fördergütern bis zu 12kg Gewicht.Bild: Interroll (Schweiz) AG

Basierend auf den bewährten mechanischen Konstruktionsprinzipen der Interroll-Sorter sorgt der neue Split Tray Sorter bei der automatischen Sortierung von Fördergütern bis zu 12kg für höchste Verfügbarkeit, sehr lange Lebenszeiten und schnelle Amortisationszeiten. Damit eignen sich diese kompakten und flexibel erweiterbaren Anlagen vor allem für Systemintegratoren, die ihren Kunden eine ebenso leistungsstarke wie wirtschaftliche Umsetzung von E-Commerce- beziehungsweise Omnichannel-Strategien ermöglichen wollen, etwa in der Mode- oder Pharma-Branche. Außerdem erhalten Logistik-Dienstleister oder Kurier-, Express- und Paketdienstleister mit dem neuen Split Tray Sorter in Kombination mit den Quergurtsortern von Interroll eine ideale Lösung, um kundennahe Verteilzentren durch eine effiziente Trennung der Kleinteile-Sortierung von anderen Transportgütern noch leistungsstärker zu machen.

Kurze Projektlaufzeiten realisierbar – vom ersten Tag startbereit

Bereits bei der Planung und Entwicklung des neuen Interroll Split Tray Sorters wurden effiziente Fertigungsprozesse besonders berücksichtigt, um einen optimalen Nutzen für Kunden und Anwender zu realisieren. „Weil kurze Projektlaufzeiten unseren Kunden einen entscheidenden Vorteil im Wettbewerb bringen, haben wir uns neben der technischen Leistung und Qualität auch auf sehr kurze Lieferzeiten für unsere Kunden fokussiert“, so Steffen Flender, Geschäftsführer von Interroll Automation. „Hierzu gehört auch die Tatsache, dass das System bereits über eine modulare und konfigurierbare Maschinensteuerung verfügt, mit der die Anlage einfach, schnell und sicher in Betrieb genommen und dann von unseren Kunden an das jeweilige Warenmanagementsystem angebunden werden kann“, berichtet Florian Funk, Global Product Manager für Sorter bei Interroll. Zudem bieten die Anlagen die Möglichkeit, den Betriebszustand in Echtzeit und Betriebsdaten zu erfassen, zu visualisieren und zu verarbeiten – eine wichtige Voraussetzung für die vorausschauende Wartung und Industrie-4.0-Anwendungen.

Automatisierung von vor- und nachgelagerten Prozessen

Ebenso zukunftssicher ist auch die Möglichkeit, die Systeme durch ihre modulare Erweiterungsfähigkeit flexibel an sich verändernde Materialflussprozesse anpassen zu können. Zudem kann die Warenzufuhr auf den Sorter durch den optionalen Top Loader, der auf der bewährten Technologie der innovativen Einschussförderer für die Quergurtsorter basiert, problemlos automatisiert werden. In Kombination mit der Modular Conveyor Platform (MCP) und einer staudrucklosen Anbindung an Etikettier- oder Verpackungsmaschinen lassen sich mit dieser Lösung auf Wunsch sogar nachgelagerte Arbeitsprozesse von der Kommissionierung bis zum Versand komplett automatisieren.

„Mit dem Split Tray Sorter bieten wir ab sofort eine innovative Lösung im Basissegment. Die Erweiterung und Vertiefung unserer Sorter-Plattform werden wir auch weiterhin konsequent vorantreiben“, so Steffen Flender.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.