Innovative Blister-Lösung

Bild: Knapp AG

Was bisher noch niemand geschafft hat, nämlich Medikamente direkt aus der Originalverpackung automatisch in einem patientenindividuellen Blister zur Verfügung zu stellen, ist jetzt Knapp gelungen. Das D3 Daily Dose Dispenser Blister-System, eine vollautomatische Lösung zur patientenindividuellen Verblisterung von Medikamenten, ist beim deutschen Pharma-Dienstleister MicuraPharm in Betrieb gegangen. Das bedeutet eine enorme Erleichterung für Apotheken, Blister-Zentren und Pflegeeinrichtungen.

Knapp-Innovation: D3 Daily Dose Dispenser

Der Pflegemangel und die demografische Entwicklung rücken Automatisierung auch abseits von Handel, E-Commerce und Industrie in den Fokus. Das Verblistern von Tabletten mittels automatisierten Blister-Systemen leistet einen wichtigen Beitrag, um die Herausforderungen im Gesundheitswesen zu bewältigen. Darüber hinaus kann sich eine vorportionierte Medikation positiv auf die Wirksamkeit der vom Arzt verschriebenen Therapie auswirken und die Lebensqualität von Patienten deutlich steigern.

Die D3 Daily Dose Dispenser Blister-Lösung unterstützt Hersteller von patientenindividuellen Blistern bei der Kommissionierung und Neuverpackung von Medikamenten. Der Prozess ist dabei vollautomatisch: Tabletten werden direkt aus dem Originalblister in einen neuen Kartenblister kommissioniert und im Anschluss daran versiegelt und mit einer Karte versehen, die mit den Patientendaten und Anweisungen zur Tabletteneinnahme bedruckt wird. Dadurch werden Fachkräfte unterstützt und der Personalengpass im Gesundheitswesen entschärft.

MicuraPharm eröffnet Demozentrum im Raum Mainz

Der erste D3 Daily Dose Dispenser befindet sich im Demozentrum der MicuraPharm in Klein-Winternheim in Deutschland. Anlässlich der Eröffnungsfeier bringt Geschäftsführer Edgar Mähringer-Kunz die Vorteile des Systems auf den Punkt: „Das Management der Tabletten erledigt der D3 Daily Dose Dispenser von selbst. Die Tablette bleibt in ihrer Originalverpackung bis zur unmittelbaren Abfüllung. Das macht die Anlage in einer rasenden Geschwindigkeit und mit einem Höchstmaß an Sicherheit.“ Dabei werden die einzelnen Arbeitsschritte automatisch geprüft und dokumentiert. MicuraPharm betreibt das D3-System von Knapp mit nur zwei Fachkräften. Trotzdem können bis zu 5.000 Patienten mit Wochenblistern versorgt werden.

Der neuartige Kartenblister macht die Handhabung für Patienten und Pflegepersonal so angenehm wie möglich. Ein benutzerfreundliches Design, Nachverfolgung von Charge, Seriennummer und Verfallsdaten, das Ausschließen von Fehlern und ein Maximum an Hygiene sind nur einige Vorteile des neuen D3 Daily Dose Dispensers.

Partner für Apotheken, Blister-Zentren und Pflegeeinrichtungen

Das Rezept- und Medikamentenmanagement erfolgt – falls gewünscht – über die Apotheken. Dadurch kann der Lagerbestand in den Apotheken erheblich reduziert werden. Durch die wiederverschließbaren Behälter auf der Blister-Karte können sogar Medikationsänderungen berücksichtigt werden. Die klare, patientenindividuelle Kennzeichnung ermöglicht das direkte Verabreichen an den Patienten – ohne zeitaufwändiges und fehleranfälliges Umfüllen. Sowohl Apotheken als auch Pflegeheime sparen damit wertvolle Zeit bei der Versorgung von Patienten.

Value Chain Tech Partner für Healthcare-Lösungen

Seit über 70 Jahren ist die Knapp High-Tech Partner für die Gesundheitsbranche. Dabei stehen Lösungen für die gesamte logistische Wertschöpfungskette, von der Produktion über den Großhandel bis zum Patienten im Mittelpunkt. Das D3 Daily Dose Dispenser Blister-System ist in diesem Sinne nicht nur ein Produkt, sondern ein gesamtheitliches Lösungspaket inklusive Software, Service und laufender Beratung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.