Frauenpower im Logistik Cluster

Im Logistik-Cluster Schwaben (LCS) e. V. wählten die Mitglieder ihren neuen Vorstand. Mit der konstituierenden Sitzung wurden die Aufgaben verteilt: Dr. Julia Boppert übernimmt den Vorsitz im achtköpfigen Vorstand des Logistik-Cluster Schwaben e. V.

Der neue LCS-Vorstand (v. l. n. r.): Simon Pflüger, Ralph Ehmann, Peter Wachinger, Johannes Birzele, Peter Stöferle, Jochen Wild und im Vordergrund Julia Boppert (Vorsitzende) sowie Carsten Wachtendorf (nicht im Bild).
Der neue LCS-Vorstand (v. l. n. r.): Simon Pflüger, Ralph Ehmann, Peter Wachinger, Johannes Birzele, Peter Stöferle, Jochen Wild und im Vordergrund Julia Boppert (Vorsitzende) sowie Carsten Wachtendorf (nicht im Bild).Bild: Logistik-Cluster Schwaben (LCS) e.V.

Erfolgreiche Vorstandwahlen

Auf der 12. Mitgliederversammlung bei Grieshaber Logistik in Weingarten waren 32 von derzeit 84 Mitgliedsunternehmen vertreten. Die Vorstandswahlen fanden im Vorfeld mit einer Wahlbeteiligung von über zwei Dritteln online statt. Neu im Vorstand sind Carsten Wachtendorf (AIS alfaplan GmbH), Peter Wachinger (Oskar Schunck GmbH), Simon Pflüger (IHK Ulm), Julia Boppert (trilogIQa) und Johannes Birzele (Dachser SE). Jochen Wild (Max Wild GmbH), Peter Stöferle (IHK Schwaben) und Ralph Ehmann (IWL AG) setzen ihre Vorstandsarbeit fort.

KI und Automatisierung im Fokus

In der konstituierenden Sitzung am 25. Juli 2023 wählte das Gremium Julia Boppert zur Vorsitzenden. Das Vorstandsteam hat die Themen Digitalisierung, Fachkräftemangel und Resilienz der Lieferketten in den Mittelpunkt der Vereinsarbeit gestellt. Fokus liegt auf den Themen KI und Automatisierung sowie der Initiierung geeigneter Kooperationen zwischen Unternehmen und Startups.

Der Vorstand möchte durch gezielte Aktivitäten den Logistikstandort Schwaben stärken und alle Beteiligten entlang der Supply Chain besser vernetzen. Eine Analyse der Chancen und Herausforderungen, aber auch der Risiken soll zu geeigneten Maßnahmen führen.

Die erste große Arbeitssitzung des ehrenamtlichen Vorstands ist für den 14. September 2023 geplant. Vorsitzende Julia Boppert: „Als Vorstandsteam sind wir fest entschlossen, den laufenden Chancenprozess engagiert, aber auch mit Augenmaß zu begleiten. Wir werden unsere Ideen konkretisieren und erste Schritte festlegen, um möglichst viele Unternehmen im Verein zu vernetzen“.

Bestens aufgestellt

Aus dem Vorstand verabschiedet wurden Petra Engstler-Karrasch, Karen Klement, Ulrich Gruber und Petra Straub. Christian Schulz setzt seine Arbeit als Kassenprüfer gemeinsam mit Jürgen Fink fort, der Christian Schober ablöst. Geschäftsführerin Ingrid Eibner: Unser neues Vorstandsteam ist eine ausgewogene Mischung aus verschiedenen Bereichen der Logistik. Es spiegelt die Struktur unserer Verbandsmitglieder wider und vereint eine Vielfalt von Erfahrungen, Fähigkeiten und Sichtweisen. Damit sind wir bestens aufgestellt, um die Logistik in der Region Schwaben zu stärken“.

Logistik-Cluster Schwaben (LCS) e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.