Erfolgreiche Partnerschaft

Bild: Interroll (Schweiz) AG

Vor einem Jahr verkündeten Viastore-COO Thomas Hibinger und Ingo Steinkrüger, CEO von Interroll, auf der Logimat ihre Zusammenarbeit. Basierend auf dem Fördertechnik-Baukasten von Interroll erweiterte Viastore sein mechanisches Portfolio um die eigene Fördertechniklösung Viaconvey. Heute steckt Viastore mittendrin – in Projekten mit individuell konzipierten und ausgelegten Materialflusssystemen für morgen.

Baukastensystem nutzen

Mit dem Schritt, auch die mechanische Fördertechnikkompetenz zusätzlich zu den bewährten Regalbediengeräten Viaspeed und Viapal weiter zu stärken, bietet Viastore seinen Kunden den Vorteil, die Materialflusssysteme noch individueller und unabhängiger auszulegen und zu gestalten und damit deren Effizienz zu erhöhen. Dafür greift Viastore auf das Baukastensystem von Interroll zu: Förderrollen, Motoren und Antriebe für Förderanlagen, Förderer und Sorter. „Wir freuen uns sehr über die vertrauensvolle Kooperation mit Viastore, die wir im Laufe des letzten Jahres weiter intensivieren konnten. Sie ist ein wegweisendes Beispiel für Partnerschaften, bei denen die beteiligten Unternehmen ihre jeweiligen Kernkompetenzen und Stärken bündeln – und zwar zum Vorteil der Anwender von Materialflusslösungen in vielen Ländern der Erde“, erklärt Ingo Steinkrüger, CEO von Interroll.

Kundenfokussierung gestärkt

Beide Unternehmen nutzen gemeinsame Technologieplattformen, intensivieren den Austausch von Knowhow und die Nutzung von Tools zur Optimierung von Prozessen von der Planung bis zur Installation. Gesteuert werden die Anlagen über die bewährte Lösung Viacontrol von Viastore. „Dieser Schritt stärkt unsere Kundenfokussierung“, sagt Viastore-COO Thomas Hibinger. „Damit erweitern wir unser Produkt- und Service-Angebot von der Planung bis zur Ersatzteil-Versorgung und damit den Nutzen für unsere Kunden.“

Im September 2022 besuchte Interroll den Viastore-Standort in Bietigheim, um Ingenieure, Projektmanager, Vertriebsexperten und eine Reihe von Viastore-Kunden zu treffen. Das Treffen diente dazu, sich zwanglos über Geschäftsmöglichkeiten und neueste Technologie-Trends auszutauschen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.