Automatisierte Lagerlösung

Bild: Konecranes GmbH

Eurogate Technical Services hat die Lagerlösung Agilon von Konecranes bestellt, um rund um die Uhr den einfachen und sicheren Zugang zu Materialien auf energieeffiziente und vollständig rückverfolgbare Weise zu ermöglichen. Die Lösung wird im Hafen von Eurogate in Bremerhaven am Terminal für die Fahrzeugwartung der Straddle Carrier eingesetzt. Der Auftrag wurde im dritten Quartal 2022 gebucht.

Hohe Materialverfügbarkeit bei verringerter Lagerfläche

Das automatisierte Materialhandlingsystem Agilon von Konecranes bietet Kunden umfassende Einblicke und einen schnellen Zugriff auf ihre Materialien. Dies ist die erste Agilon-Lagerlösung in einem deutschen Hafen, und Eurogate wird die Automatisierung nutzen, um eine konstante und zuverlässige Verfügbarkeit von Hafenumschlagsausrüstung auf sicherere und fristgerechtere Weise bei gleichzeitiger Verringerung der Lagerfläche zu ermöglichen.

Die Bestellung und Lieferung umfasste miteinander verbundene Agilon-Systemeinheiten mit zwei Robotern und zwei Benutzerzugangspunkten. Das System wird in das SAP-System von Eurogate integriert. Die Lieferung und Installation erfolgte im September 2022 mit einem Komplettvertrag für das System und den technischen Support, der vorausschauende Wartung und Remote-Kundendienst rund um die Uhr bietet.

„Mit der Investition verfolgten wir unter anderem das Ziel, die Arbeitssicherheit zu verbessern. Da nun alle Fahrzeugersatzteile und Wartungswerkzeuge an einem Ort untergebracht sind, wird der Verkehr zwischen zwei Stockwerken vermieden. Darüber hinaus sparen wir Werkstattstellfläche, die wir jetzt für andere Zwecke nutzen können. Agilon standardisiert die Aufnahmezeiten und schützt die Ersatzteile auch vor Licht und Staub“, erläutert Bjørn Erdmann, Leiter Logistik bei Eurogate Technical Services.

„Agilon ist eine bewährte Lösung für die Verwaltung großer Ersatzteillager in verschiedenen Branchen. Konecranes ist einer der weltweit führenden Hersteller von Materialhandling-Ausrüstung und Serviceanbieter für Terminalbetreiber, und Agilon ist eine natürliche Erweiterung unseres Angebots für unser Geschäft mit Hafenlösungen“, sagt Vesa Hämetvaara, Leiter des Geschäftsbereichs für die Agilon-Lösung.

Materialflüsse effizient gestalten

Mit seinem starken Fokus auf Kunden und seinem Engagement für Geschäftswachstum und kontinuierliche Verbesserung ist Konecranes ein führendes Unternehmen in der Kran- und Hebezeugbranche. Unterstützt wird dies durch Investitionen in Digitalisierung und Technologie sowie unsere Arbeit, Materialflüsse effizienter zu gestalten, indem wir Lösungen entwickeln, die zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beitragen und Zirkularität und Sicherheit fördern.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.