Alle relevanten Artikel in der Liftsteuerung hinterlegt

Die Firma Robert Aebi beliefert Süddeutschland mit Maschinen, Geräten und Fahrzeugen renommierter Marken. Das Unternehmen vertreibt zudem die gesamte Palette an Volvo-Baumaschinen im süddeutschen Raum. Ein Hänel Lean-Lift als Lagerlösung für Ersatzteile ist eine Entscheidung für die Zukunft.
 Mit einer Höhe von über 9m stellt der Hänel Lean-Lift eine große Lagerkapazität zur Verfügung. In EcoDrive-Ausführung ist der Lean-Lift eine energieeffiziente und nachhaltige Investition.
Mit einer Höhe von über 9m stellt der Hänel Lean-Lift eine große Lagerkapazität zur Verfügung. In EcoDrive-Ausführung ist der Lean-Lift eine energieeffiziente und nachhaltige Investition.Bild: René Marks

Die sieben Service-Stützpunkte von Robert Aebi werden vom Zentrallager am Standort Laupheim beliefert. Ein Hänel Lean-Lift dient dort als effiziente Lagerlösung für Ersatzteile. Der Lean-Lift wurde direkt neben der Verpackungsstraße integriert. Somit werden Laufwege und Zugriffszeiten deutlich verkürzt.

Einfache Integration in das Firmennetzwerk

Für die konzernweite Ressourcenplanung kommt Microsoft Dynamics AX zum Einsatz. Der Hänel Lean-Lift ist über das Firmennetzwerk angeschlossen und empfängt die Artikeldaten und Aufträge per CIFS-Protokoll vom ERP-System.

Durch die integrierte Artikelpoolverwaltung sind alle relevanten Artikel aus Microsoft Dynamics AX in der Liftsteuerung hinterlegt. Wird ein Auftrag am Lift mittels Barcode-Scanner abgerufen, werden die jeweiligen Positionen automatisch in die Entnahmestelle gebracht. Alle Artikel sind auf den Hänel Multifunktions-Containern übersichtlich und platzsparend organisiert. Die Hänel Fach- und Tiefenfachanzeige unterstützt den Mitarbeiter bei der verwechslungsfreien Identifikation des angeforderten Ersatzteils.

Hoher Bedienkomfort durch Touchscreen

Auf dem 12Zoll großen Touchdisplay der Hänel Steuerung MP 14 N wird neben der zu entnehmenden Menge auch die Artikelbezeichnung angezeigt. Nach Quittieren an der Steuerung bringt der Lift automatisch die nächste Position in die Entnahmestelle. Sind alle Positionen eines Auftrages abgearbeitet, wird der Auftrag an der Steuerung geschlossen. Bei der Übermittlung der Aufträge an den Hänel Lean-Lift werden die jeweiligen Lagerbestände bereits in Microsoft Dynamics aktualisiert.

 Der Hänel Lean-Lift ist über das Firmennetzwerk angeschlossen und empfängt die Artikeldaten und Aufträge vom ERP-System.
Der Hänel Lean-Lift ist über das Firmennetzwerk angeschlossen und empfängt die Artikeldaten und Aufträge vom ERP-System.Bild: René Marks

Jeder Quadratmeter wird optimal genutzt

Der über 9m hohe Hänel Vertikallift stellt unter Ausnutzung der vollen Hallenhöhe ein maximales Lagervolumen auf geringster Stellfläche bereit. In 82 Containern können so über 20t Ersatzteile sicher und geschützt gelagert werden. Durch die höhenoptimierte Lagerung im Lift werden selbst unterschiedlichste Bauteile platzsparend und somit kosteneffizient eingelagert.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.