Verbesserter Datenaustausch

Bild: BlueBox Systems GmbH

Ein prompter und nahtloser Austausch von präzisen Informationen ist für ein stabiles Logistiknetzwerk unerlässlich. Mit ThinkPrime und der Delpa Group begrüßt BlueBox Systems, Entwickler von intelligenten Luftfrachtverfolgungslösungen, zwei neue Kunden für seine hochmoderne Programmierungsschnittstelle zur Luftfrachtverfolgung. Damit ermöglicht BlueBox Systems den Unternehmen einen schnellen und einfachen Zugriff auf hochwertige Luftfrachtdaten, was zu optimierten Abläufen führt.

Sicherer Datenzugriff

Mit Hilfe der Programmierungsschnittstelle für die Luftfrachtverfolgung von BlueBox Systems, erhalten ThinkPrime und die Delpa Group die Möglichkeit, die Daten von BlueBox Systems in ihre jeweils eigene Plattform zu integrieren, sodass die unabhängigen Anwendungen miteinander kommunizieren und Daten in Echtzeit austauschen können. Dadurch haben alle Beteiligten entlang der Lieferkette Zugriff auf die aktuellsten und genauesten Informationen. Spediteure erhalten beispielsweise Zugang zu Echtzeit-Sendungsdaten, um Routen zu optimieren und Ressourcen effizient zuzuweisen. Ebenso können Hersteller aktuelle Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten, sodass sie die Produktion planen und die Lagerbestände proaktiv verwalten können. Zugleich erhöht die API-Lösung die Sicherheit, indem sie einen kontrollierten Datenzugriff ermöglicht, der gewährleistet, dass nur autorisierte Parteien gemeinsame Informationen abrufen und nutzen können. Und schließlich rationalisiert die API Prozesse, indem sie die Automatisierung und nahtlose Systeminteraktionen fördert, manuelle Eingriffe reduziert und die betriebliche Effizienz insgesamt verbessert.

„Unser verkehrsträgerneutraler Ansatz bedeutet, dass wir mit mehr als 200 direkten Fluggesellschaften verbunden sind und Verbindungen zu allen großen Schifffahrtslinien haben, so dass wir uns an jede logistische Herausforderung oder Frist anpassen können. Die Integration der API-Lösung von BlueBox Systems ermöglicht es uns, unseren Kunden genaue und zeitnahe Updates zu ihren Sendungen zu liefern und so einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden einen erstklassigen Service zu bieten. Die Genauigkeit und Schnelligkeit, der von BlueBox gelieferten Daten ist unübertroffen, was sie zu einem unglaublichen Werkzeug macht, um unseren Kunden einen noch besseren Service zu bieten“, sagt Arisa Hickey, Direktorin bei ThinkPrime (Thailand).

Luftfrachtservice verbessern

Der chilenische Logistikdienstleister Delpa Group will mit seiner Schnittstellenlösung von BlueBox Systems sein Tracking-Angebot weiter ausbauen. „Über unsere Multi-Tracking-Plattform ermöglichen wir bereits mehr als 1.500 multinationalen Logistikanbietern den Zugriff auf Daten zur Frachtverfolgung von Fluggesellschaften, Reedereien, Spediteuren und Landtransportunternehmen. Durch die Integrierung der BlueBox API können wir unseren Service insbesondere im Bereich Luftfracht noch weiter verbessern“, sagt Alexander Weason, Project Manager bei der Delpa Group.

„Wir freuen uns sehr, dass unsere API-Lösung von immer mehr Unternehmen übernommen wird und wir ThinkPrime und die Delpa Group als neueste Kunden begrüßen dürfen. Unser Engagement für die Bereitstellung der besten Luftfrachtdaten auf dem Markt ist ungebrochen, und wir werden auch weiterhin innovativ sein und unseren Kunden einen Mehrwert bieten“, ergänzt Martin Schulze, CEO von BlueBox Systems.

Effiziente Verwaltung von Luftfrachtvorgängen

Neben der API-Lösung bietet BlueBox Systems auch BlueBox Air an, ein webbasiertes Luftfrachtmanagementsystem mit einer schnellen und intuitiven Benutzeroberfläche. BlueBox Air ermöglicht es Unternehmen, ihre Luftfrachtvorgänge effizient zu verwalten, Fehler zu reduzieren und die Gesamtproduktivität zu verbessern. Darüber hinaus bietet BlueBox Systems eine White-Label-Lösung für Unternehmen an, die ihre Technologie nutzen möchten, um ihren Kunden ein eigenes Luftfrachtmanagementsystem anzubieten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.