Neue Kamerafamilie

Bild: IDS Imaging Development Systems GmbH

Günstige Kameras in Industriequalität sind ein wichtiger Wachstumstreiber für die Automatisierung – denn dabei muss es keineswegs immer die Highend-Lösung sein. Das Low-Cost-Portfolio von IDS adressiert speziell preissensible Anwendungen und umfasste bisher die Kamerafamilien uEye XCP (geschlossenes Zinkdruckgussgehäuse, 29x29x17mm) und uEye XLE (verschiedene Varianten von Platinenmodellen bis zum geschlossenen Kunststoffgehäuse). Es wird nun um die Kamerafamilie uEye XLS erweitert. Dabei handelt es sich um winzige Platinenkameras mit Abmessungen von nur 29x29x7mm, die konsequent auf wesentliche Kamerafunktionen reduziert und damit besonders günstig angeboten werden können. Sie sind erhältlich ab 150 Euro Listenpreis.

Sensoren von 2 bis 12MP

Die neuen USB3-Kameras von IDS Imaging Development Systems sind kompatibel mit dem Vision Standard, verfügen über einen Micro-B-Stecker und ausschließlich als Platinenvarianten mit oder ohne C/CS- bzw. S-Mount-Objektivhalter erhältlich. Die Platinenkameras sind dabei so klein, dass sie direkt in die Objektivhalter gesteckt werden. Anwendern können zwischen unterschiedlichen Sensoren von 2 bis 12MP wählen. Dank ihrer sehr geringen Wärmeentwicklung eignen sich uEye+ XLS Kameras besonders für den Gerätebau und Embedded-Vision-Anwendungen.

Mit dem Low-Cost-Portfolio von IDS können Unternehmen jetzt auch bei begrenztem Budget die Vorteile industrieller Kameras nutzen. Das Einsatzspektrum reicht dabei von Rapid Prototyping über die Automatisierung bislang unrentabler Kleinserien bis hin zu Bildverarbeitungsprojekten mit einer hohen Anzahl an Kameras.

IDS Imaging Development Systems GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.