Award „Erfolgreich.Familienfreundlich“

Bild: Schreiner Group GmbH & Co. KG

Goldregen für die Schreiner Group: In nur zwei Wochen wurde das Familienunternehmen mit drei renommierten Auszeichnungen geehrt. Nach mehreren Produktpreisen vom Europäischen Verband der Selbstklebeetiketten-Industrie (FINAT) und dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte wurde der Hidden Champion nun für seine familienfreundliche Personalpolitik mit dem Award „Erfolgreich.Familienfreundlich“ ausgezeichnet.

Würdigung der 20 familienfreundlichsten Unternehmen Bayerns

2016 wurde der Preis Erfolgreich.Familienfreundlich zum ersten Mal vergeben. Schon damals zählte Schreiner zu den Preisträgern. In diesem Jahr wird der Preis zum vierten Mal verliehen. Und auch diesmal zählt Schreiner zu den Gewinnern. Vergeben wird die Auszeichnung vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales. Der Unternehmenswettbewerb würdigt das Engagement der 20 familienfreundlichsten Unternehmen Bayerns. Dazu besuchte die Jury alle Betriebe, die in der engeren Auswahl waren und beurteilte sie anhand der folgenden Kriterien: Familienbewusste Arbeitsbedingungen, Service- und Unterstützungsangebote, Personalentwicklung und Nachhaltigkeit, Information und Kommunikation, sowie Unternehmens- und Führungskultur.

Wahre Botschafter für Familienfreundlichkeit

Die Preisverleihung selbst fand Mitte Juni im feierlichen Ambiente in der Residenz in München statt. Übergeben wurde der Preis von Ulrike Scharf, bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales: „Unsere Preisträgerinnen und -träger sind wahre Botschafter für Familienfreundlichkeit. Sie gehen unabhängig von Branche und Betriebsgröße individuell und vielfältig auf die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Diese Strategie ist ein Gewinn für das ganze Unternehmen.“

Nicht ein Arbeitszeitmodell – sondern zahllose individuelle

Dem Geschäftsführer von Schreiner, Roland Schreiner, ist Familienfreundlichkeit dabei persönlich ein wichtiges Anliegen: „Die Schreiner Group wurde vor über 70 Jahren von meinen Großeltern gegründet. Mein Vater hatte das Unternehmen dann in den 70ern übernommen – meine Mutter arbeitet heute, mit über 80 Jahren, noch hier. Auch wenn wir heute über 1.200 Mitarbeiter sind, wissen wir genau, dass unsere Wurzeln in der Familie liegen. Familienunternehmen zu sein, heißt stets auch ein familienfreundliches Unternehmen zu sein.“

Und für die Familienfreundlichkeit tut die Schreiner Group vieles. Deshalb gibt es auch nicht ein Arbeitszeitmodell – sondern zahllose individuelle. Sowohl Arbeitszeiten, als auch Arbeitszeitmodelle – egal ob in Voll- oder in Teilzeit – werden den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter angepasst. Die Mitarbeiter haben zudem die Möglichkeit regelmäßig bis zu 60 Prozent im Homeoffice zu arbeiten, während der Elternzeit sogar bis zu 100 Prozent. Längst bewährt hat sich inzwischen auch die Kinderbetreuung, die die Schreiner Group jedes Jahr in den ersten Wochen der bayerischen Sommerferien anbietet. Daneben gibt es Möglichkeiten für Sabbaticals und flexible Wiedereinstiegsmöglichkeiten für Eltern- und Pflegezeit-Rückkehrer. Bei der Schreiner Group steht der Mensch im Mittelpunkt – eben erfolgreich familienfreundlich.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.