Auf Herz und Nieren getestet

Jeder Produktdesigner weiß, dass der beste Test des eigenen Produkts in der Praxis stattfindet. Um die Erfahrungen der Elektrohandwerker und Industriepraktiker im Umgang mit Beschriftungsgeräten zu sammeln, hat der Beschriftungsspezialist Brother sein mobiles Handheld-Gerät P-Touch E550WVP an 16 Tester gegeben. Ihr Fazit: Eine enorme Arbeitserleichterung bei gleichzeitiger Robustheit und Stabilität der Etiketten.

Bild: Brother International GmbH

Test in vielen Branchen

Wer an Beschriftungsgeräte denkt, hat oft die etikettierte Plastikbox in der Küche vor Augen. Was dort praktisch ist, ist noch einmal deutlich wichtiger, wenn es um Werkzeug, IT-Infrastrukturen und elektrotechnische Anlagen geht. Dort müssen alle Beteiligten jederzeit den Überblick behalten. Schließlich muss auch nach Jahren noch nachvollzogen werden können, was aktuell verkabelt wird. Dabei stellen jede Branche und jede Anlage ihre eigenen Ansprüche an die passende Beschriftung. Brother hat es deshalb bei der Testaktion geschafft, deutschlandweit 16 Tester aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu gewinnen. Die Praktiker bekamen ein Brother P-Touch E550WVP mitsamt einem Gigaset GX4-Outdoor-Smartphone und der passenden „Pro Label Tool“-App von Brother zugeschickt. Die einzige Voraussetzung: Das Gerät testen und dann telefonisch Rede und Antwort stehen.

Passende Begleiter für den Arbeitsalltag

Unter den Testern waren selbständige Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, die das P-Touch in Heizungen oder an Photovoltaikanlagen getestet haben. Andere haben als Systemadministratoren die IT-Infrastruktur im Unternehmen beschriftet. Sogar eine Berufsschule war dabei, die das Gerät unter anderem in der Ausbildung verwendet. Das einhellige Fazit: Das P-Touch E550WVP ist der passende Begleiter für den Arbeitsalltag. Mit seinem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku hält es den ganzen Tag durch, das LCD-Display sorgt für eine klare Sicht. Natürlich darf auch die Konnektivität nicht fehlen: Das Beschriftungsgerät kann einfach per App bedient werden, das macht die Konfiguration der Schriftbänder in Breiten von 3,5 bis 24mm ganz einfach. Hinzu kommt die Möglichkeit, nicht nur die herkömmlichen TZe-Schriftbänder zu bedrucken, sondern auch die robusten und fest klebenden Pro Tapes und sogar Schrumpfschläuche, die sich bei Erwärmung zusammenziehen.

Die Tester haben Anmerkungen gemacht, die künftig in die Produktentwicklung von Brother einfließen werden. So profitiert das Unternehmen nicht nur von der Expertise seiner Tester, sondern kann die eigenen Hochleistungsgeräte immer weiter optimieren.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.