Traktionswechsel bei der Staplerflotte

Das Sägewerk Eigelshoven leitet den Traktionswechsel bei seinen Kalmar-Staplern ein. Geschenkt wird den Kalmars in Würselen nichts. Bis zu 2.000 Einsatzstunden pro Jahr, Fahrstrecken bis 500m und bis zu 13m lange Holzpakete auf den Gabeln - das können nur Schwedenstapler leisten, die ihren Ursprung in der Holzverladung haben.
 Ein Kalmar ECG 55-6 bei der Verladung eines 10m langen Holzpakets. Dank vierfach bereifter Vorderachse steht der Stapler besonders sicher.
Ein Kalmar ECG 55-6 bei der Verladung eines 10m langen Holzpakets. Dank vierfach bereifter Vorderachse steht der Stapler besonders sicher.Bild: Kalmar/OB

Das Sägewerk/Holzhandel Eigelshoven in Würselen bei Aachen, inzwischen unter der Leitung der fünften Generation, begann 1888 als Holzschuhmacherei und entwickelte sich über die Jahrzehnte zum Spezialisten für hochwertiges Konstruktionsholz. Geschäftsführer Rolf Eigelshoven nennt eine Jahresleistung von 200.000fm, verarbeitet werden 70 Prozent Fichte und 30 Prozent Douglasie und andere Rotholzarten. Exportiert wird in den Benelux-Raum, nach England, Irland und sogar in die USA.

Auf dem 70.000m² großen Firmengelände sind rund 100 Mitarbeiter beschäftigt. Für Transport, Verladung und Beschickung der Trockenkammern sind derzeit sechs Seitenstapler und sieben Kalmar-Frontstapler, je drei Elektro- und vier Dieselstapler, im Einsatz. Dazu Geschäftsführer Felix Lauel: „Holz ist ein ökologischer Baustoff, da liegt es auf der Hand, auch beim Umschlag auf neue Techniken zu setzen. Die 5,5t-E-Stapler der Kalmar-ECG-Generation haben die gleichen Abmessungen und Performance unserer Dieselstapler, da fällt der Umstieg auf einen umweltfreundlichen E-Antrieb leicht, zumal die Wartungskosten mindestens 30 Prozent unter denen der Dieselgeräte liegen.“

E-Staplern gehört die Zukunft

David Odenthal ist Verkaufsleiter Industriesysteme bei Kalmar und hat den Traktionswechsel begleitet. Nun sind drei ECG 55-6 (5,5t Traglast/600mm LSP) im Einsatz, noch in 2020 wird die Kalmar-Flotte um zwei neue Kalmar ECGs ergänzt. Alle Kalmar-E-Stapler sind mit Battec-Bleisäurebatterien (930Ah/80V) ausgerüstet und bieten 4.500mm Hubhöhe.

Seit 2009 besteht die Geschäftsbeziehung mit Kalmar und als 2018 der erste E-Stapler getestet wurde, war sofort klar, dass Performance, niedrige Geräuschentwicklung (wichtig, da das Sägewerk an Wohngebiete angrenzt), Arbeiten ohne Wechselbatterie und die Ergonomie dieser Maschinen die Zukunft werden würden. Die mittlerweile verwendete Luftbereifung erhöht den Fahrkomfort auf langen Strecken noch einmal. Eigelshoven setzt auf die Kalmar-Stapler, da die kompakten Abmessungen, die vierfach bereifte Vorderachse für sicheren Stand und vor allem die sehr geräumige klimatisierte EGO-Kabine mit Be-Ge-Luftfedersitz für die Fahrer höchsten Komfort bieten. Zudem wird die hohe Verwindungsteifigkeit der Masten gelobt. Kalmars ECG-Serie deckt den Traglastbereich von 5.000 bis zu 18.000kg ab.

Technische Daten Kalmar ECG 55-6

Traglast: 5.000kg/600mm LSP

Radstand: 2.100mm

Wenderadius außen: 2.990mm

Hubhöhe: 4.500mm

Gewicht mit Batterie: 8.900kg

Fahrmotoren: 2 x 11kW

Hubmotor: 42kW

Hubgeschwindigkeit mit Last: 0,35m/s

Fahrgeschwindigkeit 18km/h

Steigfähigkeit mit Last: 32 Prozent

Feinfühlige Loadsensing-Hydraulik, wahlweise Minihebel oder Joystick

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Unified-Control-System 
für das Lager der Zukunft

Unified-Control-System für das Lager der Zukunft

Lagerverwaltungssoftware revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lagerbestände organisieren, verfolgen und optimieren, indem sie effiziente Prozesse, Echtzeit-Daten und automatisierte Funktionen bereitstellt. Letztendlich ermöglicht eine effektive Lagerverwaltungssoftware Unternehmen, flexibler zu sein, sich schneller an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen und somit rentabel und wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wachsen. Trotz Vorteilen, die auf der Hand liegen, sind die mit der Implementierung verbundenen Kosten und Prozessumstellungen nicht selten eine Hemmschwelle, die Unternehmen überwinden müssen. Ferag.doWarehouse ist eine innovative Software, welche die Standards für die Lagerverwaltung neu definiert. Sie bietet eine ebenso unkomplizierte wie maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen jeder Größe und Komplexität.

Bild: GIS AG
Bild: GIS AG
Rigging-System 
für Multifunktionsarena

Rigging-System für Multifunktionsarena

Im Oktober 2022 konnten die ZSC Lions ihr neues Heimstadion einweihen. Die Swiss Life Arena ist nicht nur eines der größten Eishockeystadien der Schweiz, sondern vor allem auch eine Multifunktionsarena mit modernster Infrastruktur für die unterschiedlichsten Events und Anlässe. Zur Ausstattung gehört ein Rigging-System an der Hallendecke, das in Zusammenarbeit mit den Firmen B+T Bild+Ton und GIS realisiert wurde. Es besteht aus sechs Traversen und insgesamt 30 Elektrokettenzügen, die bequem über einen Touch-Controller gesteuert werden können.

Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Sportwagenhersteller setzt 
auf zentrale Leitsteuerung

Sportwagenhersteller setzt auf zentrale Leitsteuerung

Porsche bindet in der Intralogistik Automated Guided Vehicles (AGVs) ein, die ab sofort über den MHP FleetExecuter gesteuert werden. Damit setzt der Autobauer erstmals in der Unternehmensgeschichte auf eine zentrale Flottenleitsteuerung. Die in die bestehende IT-Infrastruktur integrierte Cloud-Lösung ist in den Stammwerken in Zuffenhausen im Einsatz. Dort dient sie als funktionaler Core der Automatisierung des Logistikprozesses. In Kürze sollen weitere Roll-outs folgen, etwa beim Bau des Taycan. Geplant sind zahlreiche Projekte, bei denen insgesamt mehrere hundert Fahrzeuge in unterschiedlichen AGV-Flotten mit über 300 Funktionen im Einsatz sind. Die Tochtergesellschaft von Porsche ist dabei für Beratung, Implementierung, Produktentwicklung sowie Service und Support verantwortlich.