TLME Award gewonnen

Bild: Dimos Maschinenbau GmbH

Die Dimos Maschinenbau GmbH hat in Dubai den Transport & Logistics Middle East (TLME) Inspiration Award in der Kategorie „Most Inspiring Solution in Automation“ gewonnen. Die Industrieplattform zeichnete den Hersteller von Lager- und Flurförderzeugen für seine innovativen und inspirierenden Automatisierungslösungen wie den Intrac und den X-Way Transporter aus.

Die TLME Awards zählen zu den wichtigsten Logistik-Auszeichnungen im Mittleren Osten. Dort, genauer in Dubai (VAE), betreibt der Petersberger Maschinenbauer Dimos seit 2022 eine erfolgreiche Niederlassung. In den letzten Jahren hat Dimos den Automatisierungsgrad bei seinen Produkten gerade im Air Cargo Bereich immer stärker ausgebaut: Mit dem Intrac steht der erste, vollautomatisierte Pallet-Mover für ein effizientes ULD-Handling bereit. Der X-Way Transporter kombiniert als frei bewegliches, multifunktionales Transportfahrzeug die Fähigkeiten verschiedener Handlinggeräte im Luftfrachtbereich und steigert damit die operative Effizienz. Das wird anerkannt: In der Kategorie „Most Inspiring Solution in Automation“ zeichnet TLME den Maschinenbauer dafür aus, die Herausforderungen in der Transport- und Logistikbranche der letzten Jahre als Chance zur Weiterentwicklung genutzt zu haben.

Ausgezeichneter Ground Support für luftige Höhen

Vor allem im Bereich der Luftfrachtautomatisierung hat sich Dimos im arabischen Raum einen Namen gemacht. Bereits 1999 lieferte der Hersteller den ersten Pallet Mover an den Dubai International Airport. Bis heute sind zahlreiche weitere Produkte aus dem Air Cargo-Portfolio vor Ort im Einsatz und sorgen für einen reibungslosen Ablauf beim Transport von Luftfrachtcontainern – auf einer der wichtigsten globalen Drehscheiben für den internationalen Warenumschlag von Ost nach West sowie von West nach Ost. „Neben spezialisierten Produktlösungen bieten wir unseren Kunden auch immer das entsprechende Knowhow. So helfen wir den Anwendern, die Automatisierungslösungen optimal zu nutzen“, erklärt Pascal Schütz, Geschäftsführer Technik und Vertrieb bei Dimos.

Das Petersberger Familienunternehmen beschäftigt 105 Mitarbeiter, 15 davon sind als direkte Ansprechpartner in Dubai tätig. Seit 2022 betreut das Unternehmen seine Kunden und Aufträge im Mittleren Osten mit einer Niederlassung vor Ort.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.