Strategische Partnerschaft

Der Technologiekonzern Körber schließt eine Partnerschaft mit dem chinesischen Robotik-Unternehmen Hai. Die Zusammenarbeit ermöglicht es Körber künftig, die Produkte von Hai Robotics weltweit als Teil seiner Lösungen anzubieten. Das meint nicht zuletzt die autonomen Case-Handling-Roboter (ACR) von Hai Robotics, die eine der führenden Lösungen im Bereich Lagereffizienz und Lagerdichte darstellen.

Bild: Körber Supply Chain Holdings UK Ltd.

Technologieunabhängiger Ansatz

Als einer der führenden Integratoren von automatisierten Intralogistiklösungen sucht das Körber Geschäftsfeld Supply Chain stets nach innovativen Partnern. Das Körber Portfolio umfasst neben eigenen Produkten auch Produkte von Drittanbietern. Dieser technologieunabhängige Ansatz ermöglicht es den Supply Chain-Experten, für Kunden optimale und individuelle Lösungen umzusetzen. Die Partnerschaft mit Hai Robotics ist nicht die erste ihrer Art, aber eine sehr wichtige.

Seit 2016 ist Körber auch Integrator von mobilen Roboterlösungen und hat seitdem mehrere strategische Partnerschaften geschlossen. Durch die Zusammenarbeit mit Hai Robotics stärkt Körber seine Position als Integrator von Robotiksystemen.

Hai Robotics wurde 2016 gegründet und beschäftigt weltweit mehr als 1.600 Mitarbeiter. Das Robotik-Unternehmen hat mehr als 1.500 globale Patente z.B. in den Bereichen Standortbestimmung, Robotersteuerung und Lagerverwaltung erworben. Als Pionier im Bereich der autonomen Case-Handling-Roboter (ACR) setzt Hai Robotics flexible, skalierbare und effiziente Lagerautomatisierungslösungen mittels Robotertechnologie um. Damit bietet das Unternehmen Antworten auf aktuelle Herausforderungen. Für Logistikunternehmen wird es zunehmend nötig, die Effizienz ihrer Lagerhäuser zu verbessern. Die Kosten steigen, Arbeitskräfte sind knapp und Kunden werden immer anspruchsvoller. Gleichzeitig sind die Märkte und Lieferketten derzeit unberechenbarer denn je. Diese Umstände schaffen den Bedarf an flexibler Automatisierung. In vielen Fällen können autonome mobile Roboter die richtige Kombination aus Flexibilität und Effizienz bieten.

„Die Weiterentwicklungen im Bereich der mobilen Roboter erfolgen in der Logistik sehr schnell. Deshalb ist es für Körber wichtig, immer wieder nach neuen Partnern zu suchen. Nur so können wir unseren Kunden auch weiterhin die beste Lösung für ihre Ansprüche bieten“, sagt Michiel Veenman, VP Körber Fulfilment Solutions, und ergänzt: „Die Technologie von Hai Robotics unterscheidet sich positiv von anderen Lösungen im Markt und ist daher eine sehr gute Ergänzung unseres Portfolios.“

Schnelle Lagerautomatisierung

Mit den ACR-Systemen von Hai Robotics können Unternehmen ihre Lager innerhalb kürzester Zeit automatisieren. Die Effizienz des Lagerbetriebs kann um das Drei- bis Vierfache und die Lagerdichte um 80 bis 400 Prozent gesteigert werden. Hai Robotics-Lösungen kommen bereits in den Bereichen 3PL, Fashion, E-Commerce, Elektronik, Energie, Fertigung, Pharmazeutik und in zahlreichen anderen Branchen zum Einsatz.

Körber Supply Chain Holdings UK Ltd.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.