Gelungene irisch-österreichische Zusammenarbeit

Hammerer Aluminium Industries (HAI) beschäftigt 1.600 Mitarbeiter an acht Standorten in Europa, und deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab - vom hocheffizienten Recycling-Prozess, über High-Tech Aluminium-Profile bis hin zu fertigen Komponenten. In der Unternehmenszentrale in Ranshofen, Österreich, sorgen neue Mitglieder im Fuhrpark für sicheres und effizientes Handling von Pressbolzen.
Bei Hammerer Aluminium Industries sind drei multidirektionale Gabelstapler von dem irischen Hersteller Combilift im Einsatz.
Bei Hammerer Aluminium Industries sind drei multidirektionale Gabelstapler von dem irischen Hersteller Combilift im Einsatz.Bild: Combilift Ltd.

Seit Juli 2020 sind bei Hammerer Aluminium Industries drei multidirektionale Gabelstapler von dem irischen Hersteller Combilift im Einsatz, nachdem Christian Ertl, Gruppenleitung Transportlogistik Casting, Ersatz für die bisher verwendeten Seitenstaplern suchte, die ihm zufolge: „in der Vergangenheit nicht gerade durch ihre Zuverlässigkeit geglänzt hatten.“ Ertl und einige Staplerfahrer aus den Bereichen Adjustage und Verladung machten sich auf den Weg nach Kärnten, um dort ein ähnliches Gerät bei einem Stahlverarbeitungsbetrieb zu testen und sich mit den Mitarbeitern vor Ort über ihre Erfahrungen auszutauschen.

„Für uns war es wichtig, dass die Leute, die die Geräte bei uns bedienen, in die Auswahl der neuen Stapler mit eingebunden werden“, erklärte Ertl, „und es war auch schnell klar, dass wir bei Combilift fündig werden. Die Vorteile des 4-Wege Prinzips, das Front- und Seitenstapler vereint, liegen auf der Hand gegenüber einem konventionellen Seitenstapler. Die Möglichkeit, die Räder per Knopfdruck zu drehen und somit die Fahrtrichtung zu ändern ist von großem Nutzen, vor allem an der Verpackungsstation, wo die Platzverhältnisse sehr beengt sind.“

Auf kundenspezifische Anforderungen zugeschnitten

Zwei Combilift Geräte vom Typ C14000 sowie ein C8000-Modell, alle mit Dieselantrieb, wurden als die bestgeeigneten Lösungen für den anspruchsvollen Einsatz bei HAI angesehen – die Stapler arbeiten im intensiven 4-Schicht-Betrieb und legen jährlich jeweils rund 3.000 Arbeitsstunden zurück. Die 7500mm langen und 1200mm tiefen Bündel von Pressbolzen, die bis zu 7000kg wiegen können, müssen sicher und effizient sowohl innerhalb der Produktionshalle und der Verpackungsstation befördert werden als auch anschließend in das Zwischenlager im Außenbereich.

Die Combilift Geräte, alle mit Dieselantrieb, wurden als die optimale Lösungen für den anspruchsvollen Einsatz bei HAI angesehen – die Stapler arbeiten im intensiven 4-Schicht-Betrieb und legen jährlich jeweils rund 3.000 Arbeitsstunden zurück. Bild: Combilift Ltd.

Dabei ist nicht nur in der Verpackungsstation Platz Mangelware. Das gleiche gilt auch für das Außenlager, wo die Bolzen zum Teil auf Kragarmregale bis zu einer Höhe von 3m gelagert werden, sowie in der Lkw-Verladezone. Um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen, wurde ein Gangführungssystem zwischen den Regalen implementiert – so konnten Arbeitsgangbreiten von 3620mm realisiert werden. Teleskopgabelzinken, die über die Gesamtfläche des Anhängers reichen, wurden an den C14000 Modellen montiert, um ein einseitiges Verladen zu ermöglichen.

Weitere kundenspezifische Merkmale, Combilift ist für seine maßgeschneiderte Fahrzeugfertigung bekannt, tragen dazu bei, die tägliche Arbeit der Fahrer zu erleichtern. Dazu gehören u.a. eine Rückfahr- und Gabelzinkenkamera, eine Klimaanlage, die Freisprecheinrichtung und ein luftgefederter Komfortsitz. Die hohe Position der Fahrerkabine garantiert höchste Sicherheit, indem sie den Fahrern einen klaren Überblick auf die Ladung, die Gabeln und die Fahrwege ermöglicht.

Fazit von Christian Ertl: „Die leistungsstarken Combilift Stapler garantieren einen effizienteren und wirtschaftlicheren Betrieb. Dank der Zusammenarbeit mit dem Hersteller sowie der großartigen Beratung durch die Firma Wiener Stapler- und Fördertechnik konnte eine Handlinglösung gefunden werden, die alle unsere Anforderungen erfüllt.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.