Die neue Dimension des Wiegens

Ware direkt mit der Gabelzinke des Gabelstaplers wiegen und dokumentieren - das vereinfacht und beschleunigt die Prozesse im Versand, beim Beladen, im Wareneingang oder beim Verifizieren und Vermessen von Ladung. Vetter bietet mit der neu entwickelten Wiegegabelzinke SmartFork Scale dafür gleich ein ganzes Paket an Innovationen.
Abb.1: Ware direkt mit der Gabelzinke des Gabelstaplers wiegen und dokumentieren - das vereinfacht und beschleunigt die Prozesse im Versand, beim Beladen, im Wareneingang oder beim Verifizieren und Vermessen von Ladung.
Ware direkt mit der Gabelzinke des Gabelstaplers wiegen und dokumentieren – das vereinfacht und beschleunigt die Prozesse im Versand, beim Beladen, im Wareneingang oder beim Verifizieren und Vermessen von Ladung. – Bild: Vetter Industrie GmbH

Eine integrierte und modular zuschaltbare Lastschwerpunktanzeige ermöglicht nicht nur die Anzeige des Lastschwerpunktabstands sondern auch die Erkennung von Überlast. Ein riesiges Plus an Arbeitssicherheit und Effizienzgewinn!

Auf eine wirtschaftliche Energieversorgung und eine universelle Datenübertragung wurde bei der Entwicklung der SmartFork Scale ein ganz besonderer Fokus gelegt. Durch die Integration von industrieüblichen Hochleistungs-Akkus des deutschen Marktführers Bosch wurde eine kunden- und servicefreundliche Lösung gefunden, die anderen Systemen deutlich überlegen ist.

Die Datenübertragung erfolgt über Bluetooth. Eine Integration in WLAN Netze ist ebenfalls vorgesehen und ermöglicht eine reibungslose Kommunikation mit dem Warenwirtschafts- oder Lagersystem. Die Daten lassen sich auch ohne Display direkt auf die Terminals oder in die Steuerungen von Flurförderzeugen und fahrerlosen Transportfahrzeugen/-systemen übertragen und können dort weiterverarbeitet werden.

Abb. 2: Alle wichtigen Informationen werden dem Bediener auf dem 6,2
Alle wichtigen Informationen werden dem Bediener auf dem 6,2″-Bildschirm mit Touchfunktion angezeigt. – Bild: Vetter Industrie GmbH

Ein weiteres Highlight bildet der 6,2″-Bildschirm mit Touchfunktion. Alle wichtigen Informationen werden angezeigt. Die Updatefähigkeit auf kommende, zusätzliche Features ist vollumfänglich gewährleistet.

Gefühlte Sicherheit

Als weitere wegweisende Neuerung bietet Vetter eine haptische Warnfunktion im Sitz des Flurförderzeuges an. Damit wird die optische und akustische Reizüberflutung des Flurförderzeugfahres deutlich reduziert. Der Fahrer wird entlastet und kann sich auf den Ladevorgang konzentrieren. Mittels HapticWarning wird beispielweise das Erreichen der Einfahrtiefe oder die Gewichts- bzw. Lastschwerpunkt-Überschreitung signalisiert.

Optional steht eine Druckereinheit für die schnelle Quittierung und Dokumentation der Wiegedaten zur Verfügung.

Abb. 3: Vetter bietet eine 
haptische Warnfunktion im Sitz des Flurförderzeuges an. Damit wird die optische und akustische Reizüberflutung des Flurförderzeugfahrers deutlich reduziert.
Vetter bietet eine haptische Warnfunktion im Sitz des Flurförderzeuges an. Damit wird die optische und akustische Reizüberflutung des Flurförderzeugfahrers deutlich reduziert. – Bild: Vetter Industrie GmbH

Die SmartFork Scale ist durch ihre Konstruktion so ausgelegt, dass eine schnelle und unkomplizierte Montage an allen gängigen Flurförderzeugen möglich ist. Auch die Verwendung an Anbaugeräten ist ohne großen Aufwand, unabhängig von der verwendeten Aufnahme, realisierbar.

Sicherheit kombinieren

Ganz nach der Vetter Maxime, höchstmögliche Sicherheit und Effizienz für die Intralogistik, ist die SmartFork Scale mit weiteren Applikationen aus der SmartFork-Familie kombinierbar: ob Kameratechnik zur Erweiterung des Sichtfeldes oder die Integration von intelligenter Sensorik zur Erhöhung der Arbeitssicherheit und Vereinfachung der Ladungsaufnahme.

Als weltweit einzige vollumfängliche Lösung bietet die Hightech-Gabelzinke von Vetter alle Kombinationsmöglichkeiten der SmartFork Familie in einem Produkt.

www.smartfork.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.