Anti-Rutsch-Beschichtungen für Gabelzinken

Mit beschichteten Gabelzinken lassen sich Schäden am Transportgut oder verkratzte Oberflächen leicht vermeiden. Daher setzen immer mehr Staplernutzer in Industrie und Logistik auf veredelte Gabelzinken mit Polyurethan, Gummi oder GrippFix. Vetter Industrie führt jetzt FDA-zertifizierte Beschichtungen auch direkt 'Vor Ort' durch.
Abb. 1: Der Vor-Ort Beschichtungsservice von Vetter bietet enorme Vorteile: Die Beschichtung kann im laufenden Betrieb erfolgen und die Ausfallzeiten der Maschinen werden auf ein Minimum reduziert.
Der Vor-Ort Beschichtungsservice von Vetter bietet enorme Vorteile: Die Beschichtung kann im laufenden Betrieb erfolgen und die Ausfallzeiten der Maschinen werden auf ein Minimum reduziert. – Bild: Vetter Industrie GmbH

Als Europas führender Gabelzinken-Hersteller verfügt Vetter über jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz in der Gabelzinken-Beschichtung. Das Beschichten wird in der Regel im Gabelzinken-Werk von Vetter durchgeführt. Neu ist, dass Vetter nun gemeinsam mit dem Staplerfachhandel zusätzlich auch einen mobilen Beschichtungsservice für Gabelzinken und Hubwagen direkt am Einsatzort anbietet. Die Vorteile des Vor-Ort Beschichtungsservices liegen auf der Hand: Die Beschichtung kann im laufenden Betrieb erfolgen und die Ausfallzeiten der Maschinen werden auf ein Minimum reduziert. Was ganz entfällt, ist die Demontage und der kostenintensive Transport der Gabelzinken oder Hubwagen ins Vetter-Werk und wieder zurück – das bringt nicht nur eine erhebliche Zeitersparnis, sondern erhöht auch die Nachhaltigkeit des gesamten Prozesses.

Die richtige Beschichtung sorgt für beste Ergebnisse

Abb. 2: Die Vetter Servicetechniker entfernen vor Ort die Altbeläge, bereiten die Oberfläche vor und schweißen den Anfahrschutz an. Anschließend wird die passende Beschichtung aus Polyurethan, Gummi oder wie im Bild GrippFix auf den Gabelzinken aufgebrach
Abb. 2: Die Vetter Servicetechniker entfernen vor Ort die Altbeläge, bereiten die Oberfläche vor und schweißen den Anfahrschutz an. Anschließend wird die passende Beschichtung aus Polyurethan, Gummi oder wie im Bild GrippFix auf den Gabelzinken aufgebrachBild: Vetter Industrie GmbH

Die Auswahl des passenden Beschichtungs-Materials erfolgt individuell anhand der Einsatzbedingungen (Transportgut, Transportumgebung, Außeneinsatz, Lebensmittelindustrie etc.), so dass größtmöglicher Nutzen gewährleistet wird. Auch spezifische Lösungen sind möglich. Z.B. bieten zweifarbige Beschichtungen zusätzlich die Option, dass der Fahrer anhand der farblichen Markierung erkennt, wie tief er in die Palette einfahren darf. Für die Lebensmittelindustrie wiederum werden FDA-zertifizierte und auf die dortigen Vorschriften ausgelegte Ausführungen realisiert. Die Fachleute von Vetter bieten eine zielgerichtete Beratung für optimale Lösungen.

‚Vor-Ort‘ Service mit Rundum-Sorglos-Paket

Die kompetenten Vetter Servicetechniker mit ihren voll ausgestatteten Werkstattfahrzeugen führen die Arbeiten vor Ort schnell und präzise durch. Dazu gehört das Entfernen von Altbelägen, das Vorbereiten der Oberflächen sowie das Anschweißen des Anfahrschutzes. Anschließend wird eine Beschichtung aus Polyurethan, Gummi oder GrippFix aufgebracht und an die zu beschichtende Fläche angepasst. Nach Ablauf der erforderlichen Trocknungszeit ist die Maschine wieder einsatzbereit. Darüber hinaus bietet Vetter einen besonderen Zusatznutzen: Selbstverständlich werden Beschichtungen nur an vorher durch den Vetter-Servicetechniker geprüften Gabelzinken durchgeführt, in jedem Fall wird eine Riss- und Verschleißprüfung ausgeführt.

Safety First!

An dieser Stelle ein wichtiger Hinweis: Gabelzinken sind Sicherheitsteile, daher dürfen Arbeiten an Gabelzinken, beispielsweise das Anschweißen des Anfahrschutzes, nur durch den Hersteller oder besonders qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Das hat gute Gründe: Unsachgemäße Veränderungen an den Gabelzinken, z.B. durch Schweißarbeiten, können zu einem Produktversagen, zum Erlöschen der Garantie und hohen Folgeschäden führen. Beschichtung für neue Gabelzinken weiterhin im Herstellerwerk Bei neuen Gabelzinken bietet es sich auch in Zukunft an, diese im Herstellerwerk von Vetter beschichten zu lassen – ist das doch weiterhin ein sehr effizientes und kostengünstiges Verfahren. Der Vetter-Beschichtungsservice, ob ‚ab Werk‘ oder ‚vor Ort‘, ist ein durchdachtes Konzept mit hohem Nutzen für den Anwender.

www.forks.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Mit RFID-Tags Nachhaltigkeitsziele erreichen

Mit RFID-Tags Nachhaltigkeitsziele erreichen

Angesichts der Einwegplastik-Richtlinie der Europäischen Union kann die Radiofrequenzidentifikation (RFID) Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, so Zebra Technologies Corporation, Anbieter digitaler Lösungen, der es Unternehmen ermöglicht, Daten, Vermögenswerte und Menschen auf intelligente Weise zu verbinden.