Die Serie N von Yale bietet mit ihren konfigurierbaren Merkmalen Kunden die Möglichkeit, ihre Betriebsabläufe mit einem maßgeschneiderten Stapler, der den speziellen Anforderungen ihrer Anwendungen gerecht wird, neu zu definieren.
Die Serie N von Yale bietet mit ihren konfigurierbaren Merkmalen Kunden die Möglichkeit, ihre Betriebsabläufe mit einem maßgeschneiderten Stapler, der den speziellen Anforderungen ihrer Anwendungen gerecht wird, neu zu definieren.
Geek+, Anbieter von autonomen mobilen Robotern (AMRs), hat das E-Commerce-Lager von Dr. Max in Bukarest, in dem monatlich mehr als 25.000 Artikel umgeschlagen werden, automatisiert.
Smart Factory-Projekte liegen bei Industrieunternehmen im Trend: Während Produktionsüberwachung und vorausschauende Wartung auf ein Mindestmaß an digitaler Reife in den Betrieben angewiesen sind, implementieren besonders fortschrittliche Betriebe bereits stark auf künstliche Intelligenz (KI) angewiesene Anwendungsfälle, um ihre Effizienz zu erhöhen.
Exporteure, die palettierte Güter regelmäßig und in großen Mengen in feste Zielregionen oder ein bestimmtes Land versenden, können ab sofort den neuen Service Hubdrop von Palletways nutzen.
Die Manitou Group, Anbieter von Umschlagsmaschinen, Hebebühnen und Erdbaumaschinen, präsentiert eine Rekordzahl an neuen Produkten auf der Weltleitmesse Bauma für Baugeräte und Industriemaschinen.
In der modernen Logistik gewinnen fahrerlose Flurförderzeuge eine immer größere Bedeutung.
Das Prüflabor des chinesischen Faigle-Standorts – Suzhou Faigle Engineering Plastics – erhielt im August ein CNAS-Zertifikat.
Systemintegrator Element Logic wird neben einer Softwareplattform für das Flottenmanagement von AMR (autonome mobile Roboter) durchgängige AMR-Lösungen von Addverb in sein bestehendes Portfolio integrieren.
Bang Kransysteme ist einer der modernsten Kranhersteller Deutschlands.
Müssen schwere Lasten in Betrieben bewegt werden, dann sind die Möglichkeiten hierzu in der Regel sehr limitiert.
Die wirtschaftlichen Turbulenzen infolge des Brexits und ein gravierender Fahrermangel in Großbritannien gehörten für Palletways UK zu den herausfordernden Begleitumständen im vergangenen Jahr.
Künftig bestimmt nicht mehr der Fahrer allein die maximale Hubhöhe mit der jeweils aufgenommenen Last auf den Gabelträgern, sondern ein neues Feature von Hubtex unterstützt ihn dabei und sorgt damit für einen sicheren Transport in allen Hubhöhen.
Die Implementierung einer intelligenten Transportmanagementsoftware bedarf einer weitsichtigen Prozessanalyse und Strategie.
E 24/7 – so heißt der vollautomatische Lebensmittelmarkt im badischen Offenburg.
Remira treibt die Vereinheitlichung seines Markenauftritts weiter voran: Der Experte für Supply Chain und Omnichannel-Commerce hat die Integration von Roqqio abgeschlossen.
Bereits zum 4. Mal ist Ferag mit dem TOP 100-Siegel für Innovationsmanagement ausgezeichnet worden.
In Sachen Nachhaltigkeit setzt der Hamburger Intralogistikanbieter Still einmal mehr ein Zeichen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt.
Das PAX MX2 von Vanderlande ist ein neuartiges Sicherheitskontrollsystem mit einem einzigartigen zweispurigen Konzept für effizienteres Screening.
Continental richtet ihren Unternehmensbereich ContiTech strategisch neu aus mit dem Ziel, Schlagkraft und Effizienz sowie Kunden- und Marktnähe zu erhöhen.
Paul Vahle hat das Gemeinschaftsforschungsprojekt EffiDCent erfolgreich abgeschlossen, das durch den Einsatz von Gleichstrom anstelle des gängigen Wechselstroms eine Steigerung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Industrie zum Ziel hatte.
Wer eine neue Verpackungsmaschine bestellt, muss sich in Geduld üben und meist sehr lange auf einen Liefertermin warten.