Clark hat die Elektrostaplerbaureihe GEX20-30L und GEX40-50 um Modelle mit 80V Lithium-Ionen-Batterie (Li-Ion) erweitert und damit die Produktpalette im Segment der Elektro-Gegengewichtsstapler mit Li-Ion-Technologie weiter ausgebaut.
Clark hat die Elektrostaplerbaureihe GEX20-30L und GEX40-50 um Modelle mit 80V Lithium-Ionen-Batterie (Li-Ion) erweitert und damit die Produktpalette im Segment der Elektro-Gegengewichtsstapler mit Li-Ion-Technologie weiter ausgebaut.
Die Seifert Logistics Group (SLG) hat das Geschäftsjähr 2022 mit einem Umsatzrekord von über 260Mio. Euro abgeschlossen.
Die neugegründete Gesellschaft The Battery Lifecycle Company GmbH (BLC) der beiden Schwesterunternehmen Rhenus und TSR begleitet den gesamten Lebenszyklus einer Fahrzeugbatterie mit dem Fokus auf Repair, Reuse und Recycling.
Flurförderzeug-Experte Dimos gewinnt in Partnerschaft mit Linde Material Handling Schweiz AG als Distributionspartner einen Großauftrag in der Schweiz: Gétaz-Miauton, eine Marke der BMS Building Material Suisse, hat die beiden Partner mit der Lagerprozesskonzeptionierung für ein neues Logistikzentrum für Holzhandling in Bulle, Schweiz, beauftragt.
Bei der horizontalen Kommissionierung erschließt Linde Material Handling nach wie vor große Optimierungspotenziale.
Die Unternehmenswebsite ist die Visitenkarte eines jeden Unternehmens und zentraler Anlaufpunkt von Kunden, Lieferanten und weiteren Interessensgruppen.
Toyota Material Handling überzeugt beim EcoVadis Nachhaltigkeitsrating!
Powerfleet launcht die datengestützte Anwendung „Safety und Security“ für seine Fleet-Intelligence-Plattform Unity.
Das Geschäftsjahr 2022 stand für die Jungheinrich AG ganz unter dem Eindruck des russischen Überfalls auf die Ukraine, in dessen Folge sich das Wachstum der Weltwirtschaft spürbar verlangsamte.
Die intralogistischen Prozesse verschlanken, beschleunigen und transparenter machen – dafür steht IdentPro. Mit seinem Warehouse Execution System ermöglicht das Technologieunternehmen aus Troisdorf eine effiziente Automatisierung des Lagers.
Die Lagerung und der Transport von Gefahrgut unterliegen besonderen Anforderungen.
Die Leogistics GmbH blickt auf erfolgreiche 15 Jahre mit kontinuierlichem Wachstum zurück.
Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.
Kärcher erweitert sein Produktportfolio um ein neues Mitglied: den mobilen und leistungsstarken Industriesauger IVM 60/36-3 H ACD.
Wie lässt sich gesünderes Verhalten am Arbeitsplatz vermitteln?
Protolabs optimiert sein Angebotsportfolio und die dazugehörige E-Commerce-Plattform, um Unternehmen in Europa durch termingerechte Lieferungen bei der Bewältigung von aktuellen Lieferkettenschwierigkeiten zu unterstützen.
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG, Hersteller im Bereich Energie- und Automationslösungen für mobile Anwendungen, feierte am 8. September 2023 auf dem Erlebnisreich Campus in Lünen ein beeindruckendes Jubiläum: 111 Jahre erfolgreiches Unternehmertum.
Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.
Wie lässt sich das E-Commerce-Fulfillment effizienter gestalten?
Mitarbeiter und Partner des Wägetechnik-Spezialisten Bizerba versammeln sich in der Gemeinde Hengelo (Niederlande) zur feierlichen Einweihung eines neuen Sales & Service Standorts.
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.
Jungheinrich vernetzt seine Flotte. Neufahrzeuge des Unternehmens werden dafür serienmäßig ab Werk mit Telemetrie-Einheiten ausgerüstet.