Ceva Logistics und Geek+ arbeiten zusammen, um Verbraucher durch den Einsatz von autonomen mobilen Robotern (AMR) effizienter mit ihren Lieblingsschuhen und -bekleidung zu versorgen.
Ceva Logistics und Geek+ arbeiten zusammen, um Verbraucher durch den Einsatz von autonomen mobilen Robotern (AMR) effizienter mit ihren Lieblingsschuhen und -bekleidung zu versorgen.
Der internationale Kontraktlogistiker ID Logistics hat für das stark expandierende Berliner Solaranlagen-Unicorn Enpal innerhalb von acht Wochen seit dem Erstkontakt ein 35.000m² großes Distributionszentrum in Philippsburg aufgesetzt.
Mercadona ist der führende Lebensmitteleinzelhändler in Spanien, der seine Kunden in Spanien und Portugal sowohl über Filialen als auch über den Online-Handel mit Waren versorgt.
Der Steute-Geschäftsbereich „Wireless“ präsentiert sich auf der Hannover Messe 2023 im passenden Umfeld – auf der „Industrial Wireless Arena + 5G Networks & Applications“.
Eine Delegation des US-Generalkonsulats Frankfurt besuchte die Firma Jung Hebe- und Transporttechnik, begleitet von einer Delegation des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg und der Handwerkskammer Stuttgart.
Dematic rüstet das neue Distributionszentrum des Mutterkonzerns Kion am Standort in Kahl am Main nahe Aschaffenburg mit innovativer Lagertechnik aus.
Omron, Anbieter von industriellen Automatisierungslösungen, hat eine neue Palettierlösung für kollaborative Roboter (Cobots) auf den Markt gebracht, die Produktionsprozesse flexibler macht und Programmierzeit reduziert.
ProGlove demonstriert auf der diesjährigen Logimat erstmals auf deutschem Boden das Zusammenspiel seiner Handschuhscanner mit WatchOS.
Nach einem ersten, erfolgreich abgeschlossenen Projekt in Madrid, Spanien, haben Ferag und Fnac ihre Zusammenarbeit bestätigt und einen weiteren Projektvertrag unterzeichnet.
In Rekordzeit und nur drei Monate nach dem 4000sten von Hand produzierten Roboter erreicht Exotec nun die 5000er Marke.
Die Lagerung und der Transport von Gefahrgut unterliegen besonderen Anforderungen.
Die Leogistics GmbH blickt auf erfolgreiche 15 Jahre mit kontinuierlichem Wachstum zurück.
Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.
Kärcher erweitert sein Produktportfolio um ein neues Mitglied: den mobilen und leistungsstarken Industriesauger IVM 60/36-3 H ACD.
Wie lässt sich gesünderes Verhalten am Arbeitsplatz vermitteln?
Protolabs optimiert sein Angebotsportfolio und die dazugehörige E-Commerce-Plattform, um Unternehmen in Europa durch termingerechte Lieferungen bei der Bewältigung von aktuellen Lieferkettenschwierigkeiten zu unterstützen.
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG, Hersteller im Bereich Energie- und Automationslösungen für mobile Anwendungen, feierte am 8. September 2023 auf dem Erlebnisreich Campus in Lünen ein beeindruckendes Jubiläum: 111 Jahre erfolgreiches Unternehmertum.
Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.
Wie lässt sich das E-Commerce-Fulfillment effizienter gestalten?
Mitarbeiter und Partner des Wägetechnik-Spezialisten Bizerba versammeln sich in der Gemeinde Hengelo (Niederlande) zur feierlichen Einweihung eines neuen Sales & Service Standorts.
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.
Jungheinrich vernetzt seine Flotte. Neufahrzeuge des Unternehmens werden dafür serienmäßig ab Werk mit Telemetrie-Einheiten ausgerüstet.