Forschungscampus ARENA2036

Um den Klimawandel zu bekämpfen und alternative Mobilitätsansätze voranzutreiben sind Anstrengungen von Politik, Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft gefordert. Omron will diesen Wandel mitgestalten und ist deshalb dem angesehenen Forschungscampus ARENA2036 beigetreten. Diese Initiative aus Wissenschaft und Industrie will Mobilität und Produktion durch modernste Entwicklungen und Technologien transformieren. Omron gilt seit vielen Jahren als Innovator und Ideengeber der Industrieautomatisierung und freut sich, durch die ARENA2036-Mitgliedschaft gemeinsam mit starken Partnern weitere Impulse, etwa in der Intralogistik, geben zu können.

5G Private Wireless Networks

Omron hat das Projekt 5G MIPS ins Leben gerufen und wird dieses bis Anfang 2024 in der ARENA2036 in Stuttgart aufbauen und dort interessierten Kunden und Partnern vorstellen. Es handelt sich hierbei um eine Intralogistiklösung, bei der vier Partnerunternehmen die Anforderungen der Industrie in einer Gesamtlösung als dauerhafte Demo am Stuttgarter Campus-Areal live zeigen. Beteiligt sind Omron, Naise, Nokia sowie der Omron Solution Partner Waitkus. In der Demo werden unter anderem die Vorteile des 5G Private Wireless Networks für die Kommunikation mobiler Roboterflotten dargestellt. Zum Einsatz kommen Technologie für virtuelles Flottenmanagement, mobile Robotik wie der LD-250, Cobots wie der TM12 und das Leitsystem von Naise. Ein Fokus liegt auf der verbesserten Kollaboration von Mensch und Maschine sowie nachhaltigeren, nahtloseren und effizienteren Abläufen in der Fertigung.

Mobilitätsansätze gemeinsam fördern

ARENA2036 steht für „Active Research Environment for the Next generation of Automobiles“. Die Mitglieder wollen Mobilitätsansätze gemeinsam fördern. Omron hat sein umfassendes soziales und ökologisches Engagement unter anderem in der Firmenstrategie „Shaping the Future 2030“ skizziert. Oberstes Ziel ist es, das Tempo und den Umfang der weltweiten nachhaltigen Entwicklung zu erhöhen. Die Sensing & Control + Think-Technologien von Omron sollen dazu beitragen, eine Vielzahl von sozialen und gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen weltweit zu lösen.

Zukunft gemeinsam gestalten

Die Mitglieder der ARENA2036 arbeiten gemeinsam an unterschiedlichsten interdisziplinären Projekten. Die Initiative wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt und als eingetragener Verein geführt. Die rund 60 Mitglieder sind in verschiedenen Disziplinen – von der Automobilbranche über Luft- und Raumfahrttechnik, Industrieautomatisierung, Textil- und Materialforschung bis hin zur Arbeitswissenschaft – tätig. Neben Omron beteiligen sich weitere international bekannte Firmen und Organisationen wie BMW Group, Intel, Fraunhofer, Daimler, Bosch, Nokia, Siemens, Balluff, Kuka und weitere.

„Wir freuen uns sehr, dass Omron das ARENA2036-Netzwerk ergänzt“, sagt Peter Fröschle, Geschäftsführer von ARENA2036. „ARENA2036 bringt Mitglieder aus Wissenschaft und Industrie zusammen – hier ist das von Omron initiierte Projekt 5G MIPS beispielhaft für die Möglichkeiten unseres Ökosystems. Als Innovator für Industrieautomatisierung und Intralogistik bildet Omron einen wichtigen Baustein, um gemeinsam an Forschungsthemen für Mobilität und Produktion der Zukunft zu arbeiten.“

Dr. Klaus Kluger, General Manager für Mittelosteuropa bei Omron, kommentiert: „Die Mitgliedschaft im Innovationsnetzwerk ARENA2036 unterstreicht unsere Vision einer nachhaltigen Zukunft, denn nur gemeinsam mit starken Partnern und als Teil einer großen Innovationsbewegung können wir schlagkräftige Akzente setzen, die Mobilität der Zukunft vorantreiben sowie die Industrie nachhaltig gestalten. Die Teilnahme von Omron an dieser renommierten Vereinigung unterstreicht unser Engagement, innovative Transport- und Mobilitätslösungen zu entwickeln und ihren Einsatz zum Wohl von Gesellschaft und Umwelt zu beschleunigen.“

www.omron.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Viastore Systems GmbH
Bild: Viastore Systems GmbH
Unendliche Möglichkeiten?

Unendliche Möglichkeiten?

Laut Definition ist künstliche Intelligenz (KI) eine Art von Intelligenz, die ausschließlich von Maschinen, Robotern oder cyber-physischen Systemen ausgeht. Ihr Ziel ist es, die menschliche Wahrnehmung und menschliches Handeln zu verstehen, nachzuahmen, zu automatisieren – und gegebenenfalls sogar zu verbessern. Die Intralogistik bietet für diese Technologie zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.

Bild: PSI Logistics GmbH
Bild: PSI Logistics GmbH
KI-Plattform definiert die Zukunft

KI-Plattform definiert die Zukunft

Die fortschreitende Automatisierung von Lagern und Distributionszentren markiert einen wesentlichen Trend in der Logistikbranche. Angesichts des wachsenden E-Commerce-Volumens und den durch die jüngsten globalen Ereignisse verstärkten Anforderungen, steigt auch der Bedarf nach leistungsfähigeren Warehouse Management Systemen. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie nicht nur Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen ermöglicht, sondern auch Betriebskosten reduziert und Lagerprozesse insgesamt verbessert.

Bild: ©Kamonchai Mattakulphon/ístockphoto.com
Bild: ©Kamonchai Mattakulphon/ístockphoto.com
Intelligente 
Slotting-Lösung

Intelligente Slotting-Lösung

Slotting ist eines der effektivsten Instrumente zur Optimierung von Lagerleistung und -kapazität. In nahezu jedem Lager offenbart sie Potenzial zur verbesserten Flächennutzung und Durchsatzsteigerung. Für Unternehmen handelt es sich um ein anspruchsvolles Feld, da sich die Verteilung einer wachsenden Zahl von Artikel auf eine begrenzte Zahl von Slots nur durch intelligente Berechnungsmethoden bewältigen lässt. Für den besonders anspruchsvollen Umgang mit heterogenen, schnelldrehenden Warenbeständen bietet Körber weiterentwickelte Entscheidungshilfen auf Basis von Advanced Analytics und Data Science.

Bild: ©Gerd Knehr/Dematic
Bild: ©Gerd Knehr/Dematic
Plattform für 
integrierte Gesamtlösungen

Plattform für integrierte Gesamtlösungen

In der Intralogistik halten immer mehr Automatisierungstechnologien Einzug. Verschiedenste Fördersysteme, Lager-, Transport- oder Pick-Roboter versprechen Effizienzsteigerungen, verbesserte Ergonomie und eine schnellere Auftragsabwicklung. Doch nur wenn alle Prozesse und Gewerke nahtlos integriert und aufeinander abgestimmt sind, ergibt sich ein reibungsloser Ablauf im Gesamtsystem.