Fünfachsiger Deltaroboter

Bild: ABB / ©Hans Nordlander

ABB erweitert sein Sortiment an FlexPicker-Deltarobotern um den IRB 365. Der Roboter verfügt über fünf Achsen und bietet eine Traglast von 1,5kg. Der IRB 365 ist dabei nicht nur flexibel, sondern auch der schnellste Deltaroboter seiner Klasse – insbesondere, wenn es um das Umorientieren von verpackten, leichtgewichtigen Produkten wie Keksen, Pralinen, Paprika, Süßigkeiten, kleinen Flaschen oder Paketen geht. Der IRB 365 wurde vor dem Hintergrund eines stets wachsenden Onlinehandels und der steigenden Nachfrage nach regalfertig verpackten Produkten entwickelt. Er eignet sich daher ideal für den Einsatz in der Lebensmittel- und Getränke-, Pharma- und Konsumgüterindustrie. Gerade in diesen Branchen sind Geschwindigkeit sowie die Möglichkeit, Produktionslinien schnell nach Bedarf anpassen zu können, von entscheidender Bedeutung. Dank der PickMaster Twin-Software von ABB lässt sich der IRB 365 innerhalb von Stunden statt Tagen in Verpackungslinien integrieren. Und mit Hilfe der Digital-Twin-Technologie reduzieren sich die Umrüstzeiten von Stunden auf Minuten. www.abb.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.