Tiefkälte-Lager in Containerbauweise

Bild: L&R Kältetechnik GmbH

Immer wenn Covid-19-Impfstoff von Biontech/Pfizer an Impfzentren ausgeliefert werden soll, ist eine besondere logistische Aufgabe zu bewältigen: Der Impfstoff muss bei mindestens –70 bis –80°C transportiert und im Impfzentrum vor Ort gelagert werden. Für diese anspruchsvolle Art der Tiefkältelagerung hat L&R Kältetechnik ein ebenso sicheres wie flexibles und wirtschaftliches Konzept entwickelt: ein Tiefkältelager, das in einen Industriecontainer eingebaut wird.

Pharmagerechte Lagermöglichkeit

Mit der Tiefkälte-Lagerung von sensiblen Pharmawirkstoffen und -produkten hat L&R umfassende Erfahrung. Impfseren, Blutplasma, Stammzellen, Knochenmark und biomedizinische Wirkstoffe gehören zu den Lagergütern, die in den begehbaren L&R-Tiefkältelagern bei Temperaturen bis zu –110°C aufbewahrt werden. Solche Lager sind bei vielen Pharmaherstellern im Einsatz – unter anderem weil sie zuverlässiger, effizienter und energiesparender sind als Labortiefkühlschränke.

Auf der Basis dieser Erfahrung hat L&R nun eine Lösung entwickelt, mit der Millionen von Impfdosen kurzfristig bei –80°C gelagert werden können. Die Grundidee: Die –80°C-Lagerzelle mit einem –20°C-Vorraum wird zusammen mit der zugehörigen redundanten, mehrstufigen Kältetechnik in einen Industriecontainer eingebaut, um eine pharmagerechte und zugleich flexible Lagermöglichkeit zu gewährleisten.

Redundante Kältetechnik

In die 20- oder 40-Fuß-Containern werden zwei hoch effiziente Kälteanlagen installiert, die jede für sich ein dauerhaftes Temperaturniveau unterhalb von –70°C sicherstellen. Die Anlagen sind luftgekühlt, für den Betrieb ist also nur ein Stromanschluss erforderlich. Und sie sind redundant aufgebaut, so dass beim Ausfall eines Kältekreislaufs der zweite Kreislauf selbsttätig die Tiefkälteerzeugung übernehmen kann. Eine optionale Notstromversorgung oder eine Stickstoff-Notkühlung (LN2) bieten ein nochmals höheres Sicherheitsniveau.

Die Innenausstattung des Kryo-Lagers wird den Anforderungen des Nutzers angepasst. Palettenstellplätze sind ebenso möglich wie Regale und/ oder Schubladen für unterschiedliche Gebindegrößen. Optional wird der Innenraum reinraumgerecht mit einem totraumfreien Edelstahlboden gefertigt. Die hoch wirksame Isolation gewährleistet einen niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten. Das erhöht die Temperatur-Haltedauer und senkt den Energiebedarf.

Höchste Sicherheit und Energieeffizienz

Die Tiefkälte-Container entsprechen den Anforderungen der GMP; optional werden sie mit einer FDA-Freigabe für produktberührte Materialien geliefert. Über das Touch Panel der Siemens-SPS kann der Anwender die Anlage komfortabel steuern und den Prozess visualisieren. Eine Fernwartung ist ebenso möglich wie die GPS-Ortung des Containers. Weitere Optionen werden gemäß den Wünschen der Kunden realisiert.

Bei der Konstruktion dieser Tiefkälte-Lageranlage wurde nicht nur auf höchste Sicherheit und hohe Energieeffizienz geachtet. Auch die weltweite Verfügbarkeit der verwendeten Komponenten spielte eine Rolle. Burkhard Rüßmann, geschäftsführender Gesellschafter von L&R Kältetechnik: „Wenn die Impfstoffproduktion anläuft, muss die Logistik bis zu den Impfzentren ’stehen’– nicht nur in Deutschland. Deshalb haben wir darauf geachtet, dass unsere Produktion in einem weiten Bereich skalierbar ist.“

Die Containerbauweise schafft dabei die Voraussetzung dafür, dass die hochwertigen Anlagen mit sehr geringem Aufwand exakt dort aufgestellt werden können, wo geimpft wird. Und sie bietet noch einen anderen Vorteil: Die mobilen Tiefkältelager können über ihre Lebenszeit hinweg auch an anderen Standorten und für andere Aufgaben eingesetzt werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Unified-Control-System 
für das Lager der Zukunft

Unified-Control-System für das Lager der Zukunft

Lagerverwaltungssoftware revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lagerbestände organisieren, verfolgen und optimieren, indem sie effiziente Prozesse, Echtzeit-Daten und automatisierte Funktionen bereitstellt. Letztendlich ermöglicht eine effektive Lagerverwaltungssoftware Unternehmen, flexibler zu sein, sich schneller an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen und somit rentabel und wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wachsen. Trotz Vorteilen, die auf der Hand liegen, sind die mit der Implementierung verbundenen Kosten und Prozessumstellungen nicht selten eine Hemmschwelle, die Unternehmen überwinden müssen. Ferag.doWarehouse ist eine innovative Software, welche die Standards für die Lagerverwaltung neu definiert. Sie bietet eine ebenso unkomplizierte wie maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen jeder Größe und Komplexität.

Bild: GIS AG
Bild: GIS AG
Rigging-System 
für Multifunktionsarena

Rigging-System für Multifunktionsarena

Im Oktober 2022 konnten die ZSC Lions ihr neues Heimstadion einweihen. Die Swiss Life Arena ist nicht nur eines der größten Eishockeystadien der Schweiz, sondern vor allem auch eine Multifunktionsarena mit modernster Infrastruktur für die unterschiedlichsten Events und Anlässe. Zur Ausstattung gehört ein Rigging-System an der Hallendecke, das in Zusammenarbeit mit den Firmen B+T Bild+Ton und GIS realisiert wurde. Es besteht aus sechs Traversen und insgesamt 30 Elektrokettenzügen, die bequem über einen Touch-Controller gesteuert werden können.

Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Sportwagenhersteller setzt 
auf zentrale Leitsteuerung

Sportwagenhersteller setzt auf zentrale Leitsteuerung

Porsche bindet in der Intralogistik Automated Guided Vehicles (AGVs) ein, die ab sofort über den MHP FleetExecuter gesteuert werden. Damit setzt der Autobauer erstmals in der Unternehmensgeschichte auf eine zentrale Flottenleitsteuerung. Die in die bestehende IT-Infrastruktur integrierte Cloud-Lösung ist in den Stammwerken in Zuffenhausen im Einsatz. Dort dient sie als funktionaler Core der Automatisierung des Logistikprozesses. In Kürze sollen weitere Roll-outs folgen, etwa beim Bau des Taycan. Geplant sind zahlreiche Projekte, bei denen insgesamt mehrere hundert Fahrzeuge in unterschiedlichen AGV-Flotten mit über 300 Funktionen im Einsatz sind. Die Tochtergesellschaft von Porsche ist dabei für Beratung, Implementierung, Produktentwicklung sowie Service und Support verantwortlich.