Strategische Partnerschaft verstärkt

Bild: Beumer Group GmbH & Co. KG

Die Logistikplattform des Startups Codept vereinfacht den Datenaustausch zwischen E-Commerce-Händlern und Fulfillment-Dienstleistern. Unterstützung erhielt das junge Unternehmen von Anfang an vom in Berlin sitzenden Company Builder Beam – einer Ausgründung der Beumer Group. Der Systemanbieter hat nun weiter in Codept investiert und erwirbt damit die Anteilsmehrheit.

Codept ist eine Cloud-basierte Logistikplattform für den E-Commerce, die ein flexibles Warehouse Management und Fulfillment in ganz Europa anbietet. Händler erhalten mit nur einer IT-Schnittstelle einen einfachen Zugang zu einer großen Bandbreite an unterschiedlichen Logistikdienstleistern. Gegründet wurde das Start-up mit Unterstützung von dem in Berlin sitzenden autark aufgestellten Company Builder Beam, einer Ausgründung der Beumer Group. Über den Company Builder hat der Systemanbieter nun weiter in das Start-up investiert und die Anteilsmehrheit erworben. „Wir verstärken so unsere strategische Partnerschaft“, berichtet Beam-Geschäftsführer Robert Bach. „Damit unterstützen wir Codept noch intensiver dabei, die Logistikplattform kraftvoll und nachhaltig am Markt zu etablieren, diese schneller zu skalieren und um weitere Features zu erweitern.“

KI unterstützt Daten und Abläufe zu optimieren

Schon heute setzen europaweit Unternehmen aus ganz verschiedenen Branchen auf die Expertise von Codept. Das gilt insbesondere bei hohen Volumina und anspruchsvollen Gütern wie Sperrgut, Gefahrgut oder Bio-Lebensmitteln. Die integrative Plattform leistet sofort einen entscheidenden Beitrag, mit dem Anwender in der Logistik Kosten senken können. Künftig wird künstliche Intelligenz dabei unterstützen, Daten und Abläufe zu optimieren. „Wir freuen uns, eine langfristige Partnerschaft mit der Beumer Group zu besiegeln“, sagt Codept-Geschäftsführer Felix Ostwald. „In den vergangenen zwei Jahren haben wir bereits sehr erfolgreich zusammengearbeitet. Daher sind wir froh, diese Kooperation weiter zu intensivieren.“ Er und sein Partner Jonas Grunwald wollen gemeinsam ihre Vision einer technologiegetriebenen, skalierbaren Logistikplattform weiterverfolgen, mit dem frischen Kapital das Team ausbauen und so ihre Technologie vorantreiben – und die europaweite Expansion beschleunigen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.