Schnelle Reaktion auf starke Nachfrage

Der Postdienstleister Royal Mail hat im englischen Warrington ein neues Paketzentrum errichtet. Dieses wird Anfang 2022 in Betrieb gehen und sich über eine Fläche von etwa viereinhalb Fußballfeldern erstrecken. Täglich sollen hier mehr als 800.000 Pakete sortiert werden. Beumer liefert dafür die hochautomatisierte Sortiertechnik.
 Mehr als 800.000 Pakete sollen mit der hochautomatisierten Beumer Lösung täglich bearbeitet werden können.
Mehr als 800.000 Pakete sollen mit der hochautomatisierten Beumer Lösung täglich bearbeitet werden können.Bild: Beumer Group GmbH & Co. KG

Für sein neues Super-Hub in Warrington hat Royal Mail die Beumer Group mit der Planung und Lieferung der kompletten Sortiertechnik beauftragt. Damit will der Postdienstleister mehr als 800.000 Pakete am Tag bearbeiten „Wir haben in den vergangenen Jahren einen starken Anstieg der Paketnachfrage erlebt“, sagt Simon Barker, National Operations Director bei Royal Mail. „Der Schlüssel, um die Paketdurchlaufzeiten zu steigern, ist eine hochautomatisierte Sortiertechnik.“ Das umfangreiche Knowhow der Beumer Group ermöglicht es die neue Technologie nahtlos in das bestehende Netzwerk des Paketdienstleisters zu integrieren.

Hochdynamische Sortiertechnik

Die Beumer Lösung wird im neuen Super-Hub in Warrington eine reibungslose Paketbearbeitung sicherstellen. Der hochdynamische Betrieb der Anlage ermöglicht unter anderem die automatische Zuweisung von Rutschen. Dies verbessert die Gesamtnutzung der Bodenfläche.

Das neue Paketzentrum wird durch den hohen Automatisierungsgrad auch in Sachen Ergonomie auf dem neuesten Stand sein, körperlich anstrengende Tätigkeiten entfallen. Die meisten Pakete kommen in Rollbehältern zur Anlage. Über automatisierte Kipper gelangen sie auf die Fördertechnik. Nach der Vereinzelung und Sortierung werden sie in Rollcontainern zu den Fahrzeugen transportiert, die die Pakete ausliefern.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.