Osteuropa-Geschäft ausgebaut

Bild: Exotec Deutschland GmbH

Exotec, ein Unternehmen, das skalierbare Robotiksysteme für die Intralogistik entwickelt und als Lagerautomatisierungslösung realisiert, baut sein Osteuropa-Geschäft weiter aus. Um dem starken Marktwachstum gerecht zu werden, setzt das Unternehmen neben dem direkten Vertrieb dort ab sofort verstärkt auf die Kooperation mit dem Logistik-Integratoren A1 Sorter. Somit konnte bereits das erste gemeinsame Kundenprojekt in Polen gewonnen werden, das sich bereits in der Projektrealisierung befindet.

Wachstumsmärkte verstärkt bedienen

Bereits seit Eröffnung des Büros in Zentraleuropa Ende 2020 ist Exotec in Osteuropa aktiv. Nicht zuletzt aufgrund des immer weiter steigenden Personalmangels in der Logistikbranche besteht die Notwendigkeit der Lagerautomatisierung auch zunehmend in diesen Märkten. Exotec setzt deshalb fortan auch auf das Partnergeschäft mit einem lokalen und vor Ort in der Logistikbranche bestens vernetzten Integratoren.

Ziel ist es, mit A1 Sorter gerade diese Wachstumsmärkte verstärkt aktiv zu bedienen. Dies erfolgte bislang mit Fokus auf Polen und Tschechien. Auch in Rumänien, Ungarn, Slowenien und der Slowakei möchte Exotec sein Geschäft weiter ausbauen.

„Der Markt in Osteuropa wächst aktuell stark, das Thema Lagerautomatisierung nimmt dort gerade richtig an Fahrt auf“, sagt Andreas Stöckl, eVP Sales Zentraleuropa bei Exotec. „Gerade Polen erlebt aktuell einen starken Aufschwung und wir erfahren dort eine stetig steigende Anzahl an Projektanfragen. Wir freuen uns deshalb sehr, mit A1 Sorter einen vor Ort etablierten und kompetenten Partner für Intralogistik-Lösungen gefunden zu haben.“

„Die Identifikation mit dem Geschäft unserer Kunden ist unsere Inspirationsquelle. Wir betreuen und realisieren unsere Projekte mit Entschlossenheit und Leidenschaft. Deshalb freuen wir uns sehr, in Exotec einen innovativen Technologiepartner für Lagerlogistik als Partner gewonnen zu haben“, so Krzysztof Skiba, Sales Director bei A1 Sorter.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.