Neugründung in Kanada

Bild: Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH

Im Oktober 2022 hat die Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH mit der Bito Storage Solutions Canada, Inc. mit Sitz in Toronto eine weitere Tochter in Übersee gegründet. Bito Kanada ist damit die weltweit 16. Tochtergesellschaft des Lagertechnikspezialisten.

Bito-Lagertechnik wickelt bereits seit einigen Jahren Projekte in Kanada ab, die bislang von der nordamerikanischen Bito-Tochter Bito Storage Solutions US, Inc. mitbetreut wurden. In Kanada realisiert Bito vor allem Großprojekte mit Systemintegratoren und ist hier besonders auch im Bereich der Automatisierten Anlagen stark vertreten. Da der kanadische Markt sehr stark wächst und auch die Größenordnungen der Projekte in besonderem Umfang zugenommen haben, hat sich das Unternehmen dazu entschieden, eine kanadische Tochtergesellschaft zu gründen.

Geschäftsführer für USA und Kanada

Michael Fritz, der als CEO Bito Storage Solutions US Geschäftsführer der US-amerikanischen Bito-Tochter ist, zeichnet nun auch als Geschäftsführer der kanadischen Tochtergesellschaft verantwortlich. Er feiert im Januar 2023 sein 35-jähriges Bito-Betriebsjubiläum und war vor seiner Ernennung zum Geschäftsführer der US-Tochter im Jahr 2020 über drei Jahrzehnte bei Bito-Lagertechnik für den Auf- und Ausbau und die Betreuung des Geschäftsbereichs der Automatisierten Anlagen sowohl für den deutschen als auch für den internationalen Markt verantwortlich. Michael Fritz, CEO Bito Storage Solutions Canada, Inc: „Generell hat die Entwicklung im Bereich der Automatikanlagen in den vergangen dreißig Jahren unglaubliche Dimensionen angenommen. Dies gilt sowohl für die Anlagenhöhe – hier sind 30m Höhe mittlerweile keine Seltenheit mehr, als auch für das Volumen der Automatisationsprojekte. Und exakt in diesem Bereich liegen unsere aktuellen und auch die in Planung befindlichen Projekte auf dem kanadischen Markt. Für uns als international tätiger Komplettanbieter spezialisierter Intralogistiklösungen ist das natürlich eine große Chance und wir sehen viel Potenzial nicht nur bei den aktuellen, sondern auch für zukünftige Großprojekte. Mit einer eigenen kanadischen Tochter möchten wir für die Umsetzung solcher Großaufträge und für alle damit verbundenen Herausforderungen ideal aufgestellt sein. Bito sichert seinen Systempartnern und Kunden mit Regaltechnik auf höchstem Qualitätsniveau, hoher Fertigungs- und Montagegenauigkeit sowie professioneller Projektabwicklung eine hohe Anlagenfunktionalität zu.“

Robert Schillinger unterstützt mit seiner langjährigen Erfahrung als kaufmännischer Leiter in der Muttergesellschaft Michael Fritz als Vice-President and Secretary bei dieser ambitionierten Aufgabe. Er hat bereits bei vielen der Bito-Tochtergründungen mitgewirkt und begleitet entsprechende Ämter in diversen Landesgesellschaften.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.