Neuer Katalog, neue Produkte

Transportgerätehersteller Fetra hat sein Produktspektrum um weitere praktische Lösungen für eine reibungslose Intralogistik erweitert: Ein innovativer Richtungsfeststeller sorgt für maximale Flexibilität, die neue Ablageschale bietet Anwendern Komfort und Stauraum. Einen Überblick über alle handgeführten Transportgeräte des Borgholzhausener Herstellers verschafft der Produktkatalog 2023, der ab dem 1. Januar auf www.fetra.de zum Download bereitsteht oder als Druckexemplar direkt beim Unternehmen geordert werden kann.

Höchste Flexibilität mit Fixstop

Bild: Fetra Fechtel Transportgeräte GmbH

Anstelle der serienmäßigen zwei Bockrollen bei allen Wagen gibt Fetra mit dem Richtungsfeststeller Fetra Fixstop die Möglichkeit, je nach Anwendungsfall zwischen Wendigkeit oder Spurstabilität kurzfristig zu entscheiden. Der Nutzer kann die Funktion von einer beliebigen Längsseite aus mit nur einem Fußtritt aktivieren und somit bestimmen, ob der Wagen auf vier Lenkrollen laufen soll oder ob der Einsatz von je zwei Lenk- und zwei Bockrollen erforderlich ist. Dank der 360°-Wendigkeit oder der Fixierung zur Bockrolle nach Bedarf gewährt der Fetra Fixstop absolute Flexibilität für alle Wagen ab 450mm Breite mit einer TPE-Bereifung im Durchmesser von 125, 160 oder 200mm.

Einfach nachrüstbar

Auch beim Zubehör hat Fetra sein Programm im Sinne komfortabler Anwendungen weiterentwickelt. Die neue Ablageschale ist bequem für fast alle Wagen nachrüstbar und eröffnet flexiblen Stauraum, beispielsweise für Stifte, Werkzeuge oder mobile Endgeräte. Sie lässt sich entweder an der Schiebegriffseite oder an der Stirnseite in beliebiger Höhe anschrauben und kann bei Nichtgebrauch einfach wieder entfernt werden. Wie gewohnt gewährt Fetra auf dieses Produkt sowie auf nahezu alle Transportgeräte ‚Made in Germany‘ eine Qualitätsgarantie von zehn Jahren.

Praktische Übersicht

Der Fetra Produktkatalog ist ab Januar 2023 verfügbar und zeigt auf 188 Seiten neue und bewährte Lösungen für einen effizienten innerbetrieblichen Materialfluss. Dank eines Stichwortverzeichnisses im hinteren Teil werden Nutzer schnell fündig, wenn sie auf der Suche nach einem bestimmten Gerät sind. Zum Einstieg bildet das Inhaltsverzeichnis eine praktische Übersicht über alle Produktsparten.

Fetra Fechtel Transportgeräte GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.