Breite Palette an Möglichkeiten

Bild: Rulmeca Germany GmbH

Der Fördertechnikspezialist Rulmeca erweitert mit der Serie XPS sein Angebot an Förderrollen für Paletten und andere schwere Güter. Die neuen Palettenrollen mit Kettenrad oder Doppelkettenrad bieten eine Tragkraft von bis zu 550kg und sind bei einem Rollendurchmesser von 80mm in Längen bis 900mm verfügbar. Die 89mm Varianten ermöglichen bei gleicher Tragkraft Rohrlängen von bis zu 1.300mm. Ihre hohe Robustheit erreichen die neuen Palettenrollen dank Vollstahlausführung und optionaler Verzinkung. Da der Rollenboden verschweißt wird, gibt es außen keine Schweißnaht und damit einen sauberen glatten Abschluss.

Vor Verunreinigungen geschützt

Die neue XPS-Serie besticht durch ihren hohen Schutz vor Staub, Schmutz und anderen Umwelteinflüssen. Hierfür bieten die Palettenrollen mehrlippige Labyrinth-Dichtungen, die die Rillenkugellager vom Typ 6204 und permanenter Schmierung vor Verunreinigungen schützt. Die 20mm Achse verfügt über ein Innengewinde zur Montage und Versteifung der Förderanlage. Möchte der Kunde eine Schlüsselfläche als Kontermöglichkeit für das Anziehen von Schrauben haben, kann diese auf Wunsch am Ende der Welle eingefräst werden.

Die Antriebsauslegung ist zu zwei Varianten verfügbar: Zum einen das Einfachkettenrad, das bei Tangentialantrieben zum Einsatz kommt, und zum anderen das Doppelkettenrad, das aufgrund der einfacheren Montage und Instandhaltung (Stichwort Kettenspannung) in der Praxis die üblichere Variante darstellt. Beide Varianten sind mit 5/8″-Kettenrädern mit 15 oder 18 Zähnen konzipiert.

Auch für Tiefkühl-Anwendungen geeignet

Zur Anwendung kommt die XPS-Serie vor allem die Fördersysteme im Logistikbereich der fertigenden Industrie und in Logistikhubs. Dies können Warenlager, die Zuführung zu Lagerflächen, die Be- und Entladung von Lkw, Drehstationen für Paletten, die Warenannahme sowie alle sonstigen Transportwege für Paletten sein. Auch die Frischelogistik ist ein Anwendungsfeld für die XPS-Serie, da die Vollstahlausführung in einem breiten Temperaturbereich von minus 20 bis plus 100°C eingesetzt werden kann. Alternative Varianten mit Kunststoffrollenböden kommen für Tiefkühl-Anwendungen aufgrund der Versprödung des Materials nicht in Betracht.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.