10.000 Reifen im Regalsystemen

Recambios Frain, Marktführer im Bereich der Ersatzteile für alle Fahrzeugtypen, hat in seinem neuen Lager in Lugo (Spanien), dank der von AR Racking installierten Lagersysteme eine Kapazität von mehr als 10.000 Reifen erzielt.

Bild: AR Racking Deutschland

Das Lager verfügt einerseits über konventionelle Palettenregale, in denen nicht nur Reifen mit größerem Volumen auf Paletten gestapelt werden, sondern auch andere Arten von Produkten und Zubehör, die von Recambios Frain vermarktet werden. Andererseits wurden auch VNA-Schmalgangregale installiert, in denen die Reifen direkt auf der Struktur selbst gelagert werden, und zwar insgesamt mehr als 10.000 Räder verschiedener Höhe und Breite. Die Regale wurden so konzipiert, dass sie sowohl Palettenlagerung als auch Kommissioniervorgänge ermöglichen.

Mit der Kombination beider Systeme wird dem Kunden Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Volumina sowie der direkte Zugriff auf die Waren geboten, da es sich in beiden Fällen um selektive Systeme handelt. Außerdem wird dank der geringeren Gangbreite durch den Einbau von Schmalgang-Regalen eine höhere Lagerdichte erzielt. Das Projekt wurde in nur 30 Tagen durchgeführt; vom ersten Kontakt bis zur Lieferung und Endmontage der Lagersysteme.

Verbesserte Organisation und Flexibilität

Recambios Frain nahm seine Tätigkeit im Jahr 1992 auf und hat seitdem dank der auf dem Markt angebotenen, breiten Produktpalette nicht aufgehört zu wachsen. Laut Francisco Dorado, dem stellvertretenden Geschäftsführer bei Recambios Frain, will das Unternehmen „mit diesem 7.000m² großen Lager die Organisation und die Flexibilität bei der Handhabung verbessern und die Anzahl der Einheiten bei einigen ihrer 500.000 Referenzartikel erhöhen.“ Mit mehr als 140 Mitarbeitern bietet Recambios Frain Dienstleistungen in den Bereichen technisches Management, Diagnostik, Verpachtung, Industriebedarf und B2B-E-Commerce an.

„Die konventionellen Palettenregalsysteme von AR Racking sind Lösungen, die sich an alle Arten von Produkten, Räumen und Lagerprozessen anpassen lassen. Zudem sind sie leicht kombinierbar und können für wechselnde Bedürfnisse passend gemacht werden“, erklärt Ricardo García, Vertriebsbeauftragter von AR Racking. Die Delegation Nordwest mit seinem Firmensitz in A Coruña bietet über sein Verkaufsteam einen persönlichen Service und die Lieferung der industriellen Regalsysteme für die Lagerung von Lasten aller Art erfolgt von hier aus an Unternehmen in Galicien und Asturien.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.