Weiterentwickelte Ortungstechnologie für Videomanagement

Bild: Deutsche Industrie Video System GmbH

Deutsche Industrie Video System, ein auf die Prozesse von Speditionen, KEP- und Logistikdienstleistern spezialisiertes Technologieunternehmen, bietet seine Videomanagement-Lösung CargoVIS jetzt auch mit tagloser Bluetooth-Low-Energy-Ortung (BLE) an. Mit der CargoVIS-Software in Kombination mit Kamera-Hardware lassen sich Waren in Logistikhallen lückenlos verfolgen. Beim Scannen eines Packstücks erfasst das Softwaremodul Location+ die aktuellen Positionsdaten. Diese werden automatisch mit weiteren Sendungsinformationen verknüpft – einschließlich der von den Kameras aufgezeichneten Bilder. Um die Scan-Etappen in Bildform nachzuvollziehen, geben Mitarbeiter einfach die Sendungsnummer in CargoVIS ein. Die Scanner-Ortung realisiert DIVIS ab sofort auch taglos via BLE. Das Besondere an dieser neuen Ortungstechnologie: Es ist keine zusätzliche Hardware für die Scan-Geräte erforderlich.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.