Standardmäßig induktive Ladetechnologie

Gemeinsam die Leistungsfähigkeit von fahrerlosen Transportsystemen (FTS/AGV) steigern und neue Anwendungskonzepte ermöglichen – dieses Ziel verfolgen die Technologieunternehmen Safelog und Wiferion ab sofort als Entwicklungspartner. Die Kooperation beinhaltet, dass der Intralogistikexperte aus Markt Schwaben künftig alle neuen AGV standardmäßig mit den induktiven Punktladesystemen von Wiferion ausstattet. Außerdem werden die Energiespezialisten von Wiferion ihre Wireless-Charging-Technologie auf Basis der Marktanforderungen von Safelog konsequent weiterentwickeln.

Bild: Wiferion

Anwenderorientierte Automationslösung

Einfache Integrierbarkeit, Flexibilität und maximale Verfügbarkeit – mit diesem Anspruch entwickelt Safelog seine fahrerlosen Transportsysteme. Das Unternehmen gilt als einer der führenden Produzenten von flexiblen und skalierbaren AGV-Modellen für innerbetriebliche Transportaufgaben in Produktion und Intralogistik. Die Kooperation mit Wiferion läutet für Safelog die nächste Stufe seiner Innovationszyklen ein. Mit dem fortschreitenden Automatisierungsgrad wachsen auch die Anforderungen an FTS und die Peripherie. „Der induktiven Ladetechnologie kommt künftig eine Schlüsselrolle zu, wenn es darum geht, unsere Kunden bei der prozesssicheren Steigerung ihrer Produktivität zu unterstützen“, erklärt Safelog-Geschäftsführer Mathias Behounek. „Unser gemeinsames Ziel ist es, durch die Bündelung unsere Kompetenzen in den Bereichen Fahrzeugentwicklung und Energieversorgung mit einer intelligenten und anwenderorientierten Automationslösung weitere Marktanteile zu gewinnen.“

Induktive Energieversorgung standardmäßig integriert

Die induktive Ladetechnologie wird standardmäßig in alle Safelog-AGV neuer Generationen integriert. Die Energieversorgung erfolgt vollautomatisiert im laufenden Betrieb, ohne den Materialfluss zu unterbrechen. Eine Verschmutzung der Arbeitsumgebung durch Abrieb, wie er bei Schleifkontakten vorkommt, entfällt. Die Prozesssicherheit steigt. Wie alle Safelog-AGV werden auch die neuen FTS-Modelle mit einer agentenbasierten Steuerung ausgestattet sein und untereinander im Schwarm sowie mit den umliegenden Produktions- und Logistikanlagen kommunizieren. Hierdurch wird ein übergeordneter Leitstand überflüssig.

Im Rahmen der Technologiepartnerschaft wird Wiferion seine induktiven Energiesysteme kontinuierlich weiterentwickeln. „Als großer Supplier im Bereich Automotive und Industrie weiß Safelog ganz genau, wohin sich die Anforderungen in der Produktion von morgen entwickeln. Auf diese Signale aus dem Markt heraus wollen wir frühzeitig reagieren und bedarfsgerechte Lösungen entwickeln“, sagt Julian Seume, CMO und Head of Sales von Wiferion.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.