Solide und erschwinglich

Der zur Kion Group gehörende Gabelstaplerhersteller Baoli präsentiert eine neu entwickelte Elektrostapler-Serie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Bei den neuen Staplern handelt es sich um kosteneffiziente Modelle, die für Einsätze mit Hubkapazitäten von 2,5 bis 3,5t ausgelegt sind.
Die neue Generation von Baoli-Elektrostaplern wurde für nahezu alle Branchen entwickelt - vom Einzelhandel bis zur Fertigung, für Arbeiten im Innenbereich ebenso wie im Außenbereich.
Die neue Generation von Baoli-Elektrostaplern wurde für nahezu alle Branchen entwickelt – vom Einzelhandel bis zur Fertigung, für Arbeiten im Innenbereich ebenso wie im Außenbereich.Bild: Baoli EMEA

Da Elektrostapler umweltfreundlicher sind als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, gewinnen sie zunehmend an Bedeutung. Um sowohl die Umwelt als auch den Bediener zu schützen, bringt Baoli jetzt eine völlig neu konzipierte Familie von Elektro-Gegengewichtstaplern auf den Markt. Die Modelle KBE 25-30-35 haben eine Tragfähigkeit von 2,5t, 3,0t bzw. 3,5t. „Diese neue Generation von Baoli-Elektrostaplern hat nur ein Ziel: Die Erwartungen der Kunden zu übertreffen! In Sachen Qualität und Zuverlässigkeit setzen wir neue Maßstäbe in unserem Marktsegment und bieten unseren Kunden das richtige Maß an Leistung zu einem erschwinglichen Preis. Mit der neuen KBE-Familie bedienen wir alle Standardanwendungen im Bereich des Materialumschlags“, erläutert Francesco Pampuri, Director Brand Marketing & Management.

Die Modelle KBE 25-30-35 haben eine Tragfähigkeit von 2,5t, 3,0t bzw. 3,5t.
Die Modelle KBE 25-30-35 haben eine Tragfähigkeit von 2,5t, 3,0t bzw. 3,5t.Bild: Baoli EMEA

Robuste und sichere Stapler für eine Vielzahl von Anwendungen

Diese neue Generation wurde für nahezu alle Branchen entwickelt – vom Einzelhandel bis zur Fertigung, für Arbeiten im Innenbereich ebenso wie im Außenbereich. Die neuen Geräte beziehen ihre Energie aus 80V-Bleibatterien mit einer Kapazität von 360 bis 450Ah für die 2,5t-Modelle und 500 bis 600Ah für die 3,0t- und 3,5t-Modelle. In Zukunft werden auch wartungsfreie Lithium-Ionen-Batterien erhältlich sein. „Die solide Verarbeitung unserer Maschinen gewährleistet einen sehr langen und reibungslosen Betrieb, wobei die Sicherheit unserer Kunden für uns immer an erster Stelle steht“, fährt Pampuri fort.

Hochmoderne Produktionsanlage

Gefertigt wird die aktuelle KBE-Familie in einer neuen Produktionsstätte in Jinan (Provinz Shandong), dem fünften chinesischen Produktionsstandort der Frankfurter Kion Group. Die Dimensionen des neuen Werkes unterstreichen die Wachstumsambitionen, die Kion für die Marke Baoli hegt: Die Produktionsfläche umfasst knapp 223.000m² – das entspricht mehr als 31 Fußballfeldern. Das neue Werk erfüllt höchste Fertigungs- und Qualitätsstandards und wird es Baoli ermöglichen, sein Angebot an Gabelstaplern für das Einstiegssegment auf ein völlig neues technologisches Niveau zu heben.

Vielfältige Ausstattungsmöglichkeiten

Dank zahlreicher technischer Funktionen sind die KBE-Stapler zuverlässig, sicher und einfach zu bedienen. So bietet das neu gestaltete Hubgerüst mit einer Höhe von bis zu 6.500mm dem Bediener eine hervorragende Sicht auf Last und Umgebung. Außerdem sorgt die Sicherheitsfunktion „Soft Landing“ dafür, dass ab einer Hubhöhe von weniger als 100mm die Absenkgeschwindigkeit reduziert wird. Darüber hinaus verfügt die neue Baureihe über eine Kion-Steuerung der neuesten Generation, hochwertige Elektromotoren und Hydraulikkomponenten sowie ein übersichtliches Display. Über ein Fahrprogramm kann der Bediener zwischen sparsamem, effizientem oder leistungsorientiertem Betrieb wählen. Neu entwickelte Diagnose-Tools lassen sich via App über jedes handelsübliche Smartphone bedienen und verbessern den Bedienkomfort zusätzlich.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.